2025_B2
Preface
I 小知識
1
德語音樂術語總整理:der Akkord
1.1
1. Akkordqualität(和弦種類 / 屬性)
1.2
2. Akkordaufbau(和弦構成音 / Spelling)
1.3
3. 註解:和弦構成音說明
1.4
4. 例句應用(德語)
1.5
5. 關鍵術語中德對照(補充)
2
Wetter
2.1
1. 方位與複合方向(Himmelsrichtungen)
2.2
2. 常見區域詞(Regionen in Wetterberichten)
2.3
3. 溫度說法(Temperaturangaben)
2.4
4. 天氣相關名詞與形容詞(Wetter – Nomen & Adjektive)
2.5
5. 常見天氣句型(Typische Satzmuster im Wetterbericht)
3
德語基數詞與序數詞對照表(含世紀與年份用法)
3.1
1. 基數詞(Kardinalzahlen)
3.2
2. 序數詞(Ordinalzahlen)
3.3
3. 常見序數詞構成規則(bis 19)
3.4
4. 20以上的序數詞規則(ab 20)
3.5
5. 使用變格(重要!)
3.6
6. 表示「世紀」的序數詞用法
3.7
7. 表示「年份」的基數詞用法
3.8
8. 表示「幾號」的日期(序數詞)
3.9
9. 綜合例句
3.9.1
a) 世紀
3.9.2
b) 年份
3.9.3
c) 日期
3.10
🏞️ B1 Sprechen – Mein Reiseerlebnis in Chengdu
4
Postpositionen im Deutschen
4.1
1. nach
4.2
2. gemäß
4.3
3. entlang
4.4
4. zufolge
4.5
5. zuliebe
4.6
6. gegenüber
4.7
Hinweise zur Verwendung
5
Zeitadverbien & Adjektive im B2 – Nach logischer Bedeutung geordnet
5.1
(B2常見時間狀態詞彙)
5.2
1. gelegentlich
5.2.1
例句:
5.3
2. zeitweise
5.3.1
例句:
5.4
3. vorübergehend
5.4.1
例句:
5.5
4. kurzfristig
5.5.1
例句:
5.6
5. zunächst
5.6.1
例句:
5.7
6. regelmäßig
5.7.1
例句:
5.8
7. ständig
5.8.1
例句:
5.9
8. dauerhaft
5.9.1
例句:
5.10
🗂 總結:語義排序表
6
Synonyme im Deutschen
6.1
Gefühle
6.2
Meinung ausdrücken
6.3
Bewegung & Handeln
6.4
Intensität
6.5
Schreiben & Sprechen
6.6
Denken & Verstehen
6.7
Meinung / Position
6.8
Vorhaben
6.8.1
1. Vorhaben
6.8.2
2. Plan
6.8.3
3. Absicht
6.8.4
4. Projekt
6.8.5
5. Intention
6.8.6
小結比較表
6.9
Raumbezogene Begriffe
6.9.1
1. Gegend
6.9.2
2. Region
6.9.3
3. Gebiet
6.9.4
4. Bereich
6.9.5
5. Revier
6.9.6
6. Territorium
6.9.7
7. Hoheitsgebiet
6.9.8
8. Rechtsgebiet
6.9.9
總結對比表
6.9.10
小結學習建議
6.10
Entspannung, Ruhe, Freizeit
6.10.1
1. abschalten
6.10.2
2. entspannen / sich entspannen
6.10.3
3. sich erholen
6.10.4
4. zur Ruhe kommen
6.10.5
5. ausruhen / sich ausruhen
6.10.6
6. relaxen
6.10.7
7. sich treiben lassen
6.10.8
8. die Seele baumeln lassen
6.10.9
9. runterkommen
6.10.10
10. chillen
6.10.11
11. Freizeit genießen
6.10.12
12. abschalten und auftanken
6.10.13
13. nichts tun
6.10.14
14. faulenzen
6.10.15
15. in der Natur sein
6.10.16
16. spazieren gehen / einen Spaziergang machen
6.10.17
17. sich eine Pause gönnen
6.10.18
18. den Alltag hinter sich lassen
7
Basiswortschatz
8
B2 Basiswortschatz Prüfung
8.1
1. beachten
8.2
2. vermeiden
8.3
3. notwendig
8.4
4. teilweise
8.5
5. zur Verfügung stehen / stellen
8.6
6. verursachen
8.7
7. sich befassen mit + D
8.8
8. allerdings
8.9
9. deutlich
8.10
10. unter anderem
8.11
11. bestehen aus
8.12
12. ermöglichen
8.13
13. achten auf + Akk.
8.14
14. führen zu + D
8.15
15. im Vergleich zu
8.16
16. betroffen sein von + D
8.17
17. die Folge
8.18
18. entscheidend
8.19
19. häufig
8.20
20. verantwortlich sein für + Akk
8.21
überzeugt
8.21.1
口語用法(Sprechen B2)
8.21.2
寫作用法(Schreiben B2)
8.22
begeistert
8.22.1
口語用法(Sprechen B2)
8.22.2
寫作用法(Schreiben B2)
8.23
對比總結:寫作中如何選擇?
9
Universalwissen
9.1
Zustimmung und Reaktion
9.1.1
I. Zustimmung
9.1.2
II. Teilweise Zustimmung
9.1.3
III. Widerspruch
9.1.4
IV. Strategien zur Reaktion
9.1.5
V. 使用建議
9.2
Umgang mit schwierigen Fragen
9.2.1
Wenn du die Frage nicht sofort verstehst
9.2.2
Wenn du kurz nachdenken willst
9.2.3
Wenn du keine klare Meinung hast
9.2.4
Nützlicher Tipp
9.3
Reisen
9.4
Handy – Vorteile und Nachteile
9.5
Leben in der Vergangenheit ohne Handy
10
Gitarren- und Musik-Vokabular
10.1
1. Gitarrenbezogene Wörter
10.2
2. Allgemeines Musik-Vokabular
10.3
3. Nützliche Wortverbindungen
11
麻糬打滾
12
每日精選限量30條
12.1
05-07
12.2
05-08
12.3
05-10
12.4
05-11
12.5
05-12
12.6
05-13
12.7
05-14
12.8
05-15
12.9
05-17
12.10
05-18
12.11
05-19
12.12
05-21
12.13
05-22
12.14
05-23
12.15
05-24
12.16
05-25
II 每日詞彙
13
0427
13.1
1. Hirnforschung
13.2
2. Gehirn
13.3
3. erwerben
13.4
4. entwickeln
13.5
5. Vorhaben
13.6
6. Revier
13.7
7. Gegend / Gebiet
13.8
8. Angst
13.9
9. selbst gestalten
13.10
10. unter Daueraufsicht stellen
13.11
11. fördern
13.12
12. entdecken
13.13
13. ausprobieren
13.14
14. steuern
13.15
15. eine Herausforderung meistern
13.16
16. gestalten
13.17
17. Baumhaus
13.18
18. vorstellen
13.19
19. bauen
13.20
20. entdecken lassen (lassen + entdecken)
13.21
21. unter Aufsicht (固定搭配)
13.22
22. Baumhaus bauen (搭配)
13.23
23. Kenntnisse und Fähigkeiten
13.24
24. lebenswichtig
13.25
25. entdecken und ausprobieren
13.26
26. Aufsicht führen
13.27
27. Entscheidung treffen
13.28
28. Eindruck hinterlassen
13.29
29. Fähigkeiten entwickeln
13.30
30. selbstständig handeln
14
0428
14.1
1. indem
14.2
2. ohne dass
14.3
3. ohne … zu
14.4
4. Pädagoge
14.5
5. pädagogisch
14.6
6. betreuen
14.7
7. mitmachen
14.8
8. eintreten
14.9
9. kaputtgehen
14.10
10. Mitglied werden
14.11
11. Stadtführung
14.12
12. Wohnungsanzeige
14.13
13. sich einleben
14.14
14. Selbstständigkeit
14.15
15. Umzug
14.16
16. sich engagieren
14.17
17. Experiment durchführen
14.18
18. aufmerksam zuhören
14.19
19. interessierte Fragen stellen
14.20
20. konzentriert zusammenarbeiten
14.21
21. an den Lippen hängen
14.22
22. sich wundern
14.23
23. Hände geben
14.24
24. zusammenhalten
14.25
25. Wasserteilchen
14.26
26. sich vergleichen
14.27
27. heranführen
14.28
28. sich entfalten
14.29
29. Begeisterung wecken
14.30
30. erwerben
14.31
31. spritzen
14.32
32. wackeln
14.33
33. abbauen
14.34
34. Kohäsion
14.35
35. sich die Hände geben
14.36
36. sein + zu + Infinitiv
14.37
37. sich lassen + Infinitiv
14.38
38. -bar (Adjektivendung)
14.39
39. -lich (Adjektivendung)
14.40
40. Modalverb-Passiversatz
14.41
41. anschaulich
14.42
42. körperlich-spielerisch
14.43
43. Neugier wecken
14.44
44. eine Analogie herstellen
14.45
45. erfahrungsnah
14.46
46. auch
14.47
47. bereits
15
0428-2
15.1
1. Irgendwer
15.2
2. zahlreiche Gespräche
15.3
3. Vision von der Zukunft
15.4
4. Spezies
15.5
5. Prognosen
15.6
6. sich freuen über
15.7
7. auskommen ohne
15.8
8. sich (etwas) zurückerobern
15.9
9. sichtbar
15.10
10. Spuren hinterlassen
15.11
11. Grundwasser
15.12
12. freie Bahn haben
15.13
13. einstürzen
15.14
14. versinken
15.15
15. im Griff haben
15.16
16. zahlreiche Gespräche führen
15.17
17. etwas abbauen
15.18
18. die Natur sich zurückerobern
15.19
19. eine Art zu begreifen
15.20
20. sichtbar bleiben
15.21
21. grüne Städte
15.22
22. Atomkraftwerk
15.23
23. sich ansiedeln
15.24
24. sich vermehren
15.25
25. vom Aussterben bedroht sein
15.26
26. unter Wasser stehen
15.27
27. sich um etwas kümmern
15.28
28. etwas überdauern
15.29
29. es bleibt abzuwarten, ob…
15.30
30. Relikt
15.31
31. Ökologe
15.32
32. laufen
15.33
33. Bis die Erde frei von Blei wäre, würden 35.000 Jahre vergehen.
15.34
34. Bauwerk
15.35
35. Fluss
15.36
36. Jahrzehnt
15.37
37. fast romantisch stimmen
15.38
38. dramatische Seiten
15.39
39. Atommeiler
15.40
40. Umgebung
15.41
41. hält sie auf
15.42
42. fällt aus
15.43
43. Diesel
15.44
44. enorm vermehren
15.45
45. Lichter
15.46
46. Stromleitungen
15.47
47. Schätzung
15.48
48. Läuse
15.49
49. zerfallen
15.50
50. zerstört
15.51
51. verbinden
15.52
52. wohl kaum
15.53
53. Blei
15.54
54. Plutonium
15.55
55. Waffen
15.56
56. Kunststoffe
15.57
57. Farben
15.58
58. wegwerfen
15.59
59. erst wieder loswerden
15.60
60. Arten von Bakterien
15.61
61. deprimierend
15.62
62. weder … noch …
15.63
63. das Spiel mit dem Gedanken
15.64
64. eine wesentliche Information
15.65
65. sich erholen
15.66
66. Diesel für die Notversorgung
15.67
67. dagegen
15.68
68. geschaffen
15.69
69. loswerden
15.70
70. eher romantisch
15.71
71. begreifen
15.72
72. verschwinden
15.73
73. Gifte
15.74
74. Initiativen
15.75
74.1 die Initiative – 不可數用法
15.76
75. der Rand / die Ränder
16
0429
16.1
1.
Wenn … würde …
(語法結構)
16.2
2.
weil
(從屬連接詞)
16.3
3.
dienen + Dativ
(動詞搭配)
16.4
4.
werden zu + Dativ
(動詞搭配)
16.5
5.
Art und Weise, wie …
(關係副詞從句)
16.6
6.
denn
(並列連接詞)
16.7
7.
daher
(高階連接詞)
16.8
8.
es gäbe …
(虛擬式 II — es gibt)
16.9
9.
so … dass …
(結果句型)
16.10
10.
deshalb
(高階連接詞)
16.11
11.
weniger als
(數量比較)
16.12
12.
wieder
(副詞)
16.13
14.
sich unterhalten
(動詞結構)
16.14
15.
jemandem zuhören
(動詞結構)
16.15
16.
gern
(副詞)
16.16
17.
Berufstätige / berufstätige Person
(詞彙表達)
16.17
18.
im Berufsleben stehen
(固定搭配表達)
16.18
19.
sich Sorgen machen um + Akkusativ
(固定搭配)
16.19
20.
Gesundheit
(名詞擴展)
16.20
21.
jemandem beim + Verb-nomen zuhören
(固定搭配)
16.21
22.
Gitarre spielen
(固定搭配)
16.22
23.
jemanden beachten
(動詞搭配)
16.23
24.
mit jemandem reden
(固定搭配)
16.24
25.
Lange nicht gesehen!
(固定表達)
16.25
26.
zurückkommen
(動詞結構)
16.26
27.
wieder da sein
(口語固定表達)
16.27
28.
jemanden vermissen
(動詞結構)
16.28
29.
jemandem fehlen
(動詞結構)
16.29
30.
Gerade weil … , …
(強調原因從句)
16.30
31.
spät schlafen gehen
(固定表達)
16.31
32.
lange aufbleiben
(動詞結構)
16.32
33.
miteinander reden
(固定搭配)
16.33
34.
wieso
(疑問副詞)
16.34
35.
süße Soße
(名詞短語:形容詞變格)
16.35
36.
so nett sein
(形容詞短語)
16.36
37.
Wie nett du bist!
(感嘆句型)
16.37
38.
danke, dass …
(感謝從句結構)
16.38
39.
jemandem beim Lernen helfen
(固定搭配)
16.39
40.
Fehler korrigieren
(動詞搭配)
16.40
41.
gleich
(副詞 / 形容詞)
16.41
42.
mitschwingen
(動詞結構)
16.42
43.
die Drohung
(名詞擴展)
16.43
44.
alle sehr intelligent sein
(形容詞短語)
16.44
45.
intelligent
(形容詞詞彙)
16.45
46.
nach Erfahrung
(介詞短語)
16.46
48.
Meiner Erfahrung nach
(固定介詞短語)
16.47
49.
Deutschlernen
(動名詞用法)
16.48
50.
mit Geduld
(介詞搭配)
16.49
51.
einfacher
(形容詞比較級)
16.50
52.
schauen
(動詞及其分詞:geschaut)
16.51
53.
gucken
(動詞及其分詞:geguckt)
16.52
54.
sehen
(動詞及其分詞:gesehen)
16.53
55.
geschaut, geguckt, gesehen 区别总结
(對比總結)
16.54
56.
Ich denke / Ich glaube, …
(表達主觀想法)
16.55
57.
sich sicher sein (über / bei / in Bezug auf …)
(固定搭配)
16.56
58.
was er denkt / was er für mich empfindet
(間接疑問句)
16.57
59.
Schluchz / Schnief / Hach …
(情緒擬聲詞)
16.58
60.
müssen + Infinitiv
(情態助動詞)
16.59
61.
im Juni
(時間介詞 + 月份)
16.60
62.
eine Prüfung bestehen
(固定搭配)
17
0429-2
17.1
1.
Eine Auszeit nach dem Abi
(標題結構)
17.2
2.
Gleich nach dem Abi in ein Studium oder eine Ausbildung starten?
(省略主詞的疑問句)
17.3
3.
So mancher fühlt sich dafür nicht bereit.
(主詞變體 + 反身動詞)
17.4
4.
Zu groß ist der Wunsch, sich erst einmal zu orientieren und zu überlegen, in welche Richtung das Leben gehen soll.
(倒裝句 + 不定式連用)
17.5
5.
Drei Möglichkeiten für ein Orientierungsjahr:
(名詞短語 + 介詞搭配)
17.6
6.
verschieden
(形容詞,表示「不同、各種各樣的」)
17.7
7.
unterschiedlich
(形容詞,表示「彼此不同、互異的」)
17.8
8.
verschieden vs. unterschiedlich
(差異總結)
17.9
9.
Studium generale
(詞彙短語)
17.10
10.
begleiten
(動詞)
17.11
11.
Absolventen
(名詞,複數)
17.12
12.
auf Probe
(固定搭配)
17.13
13.
umfassen
(動詞)
17.14
14.
angehende Akademiker
(詞彙搭配)
17.15
15.
unterschiedlichste wissenschaftliche Fachrichtungen
(複合形容詞結構)
17.16
16.
Schlüsselfragen
(名詞複數)
17.17
17.
beispielsweise
(副詞)
17.18
18.
manche
(不定代詞)
17.19
19.
einzelne
(形容詞)
17.20
20.
Leistungsdruck aufbauen
(固定搭配)
17.21
21.
Bundesfreiwilligendienst
(名詞複合詞)
17.22
22.
entdecken
(動詞)
17.23
23.
nachgehen + Dativ
(動詞搭配)
17.24
24.
vielfältig
(形容詞)
17.25
25.
weiterentwickeln
(動詞)
17.26
26.
Bundesamt
(名詞)
17.27
27.
zivilgesellschaftliche Aufgaben
(名詞組合)
17.28
28.
unabhängig von + Dativ
(固定搭配)
17.29
29.
Einrichtungen
(名詞複數)
17.30
30.
in der Regel
(固定片語)
17.31
31.
betragen
(動詞)
17.32
32.
Taschengeld
(名詞)
17.33
33.
Auslandsaufenthalt
(名詞)
17.34
34.
ziehen
(動詞)
17.35
35.
am sinnvollsten
(形容詞最高級用法)
17.36
36.
über den Tellerrand schauen/gewähren
(慣用語)
17.37
37.
anschließend
(副詞)
17.38
38.
berufliche Laufbahn
(名詞短語)
17.39
39.
verweisen auf + Akkusativ
(動詞搭配)
17.40
40.
knüpfen
(動詞)
17.41
41.
dabei gilt
(固定表達)
17.42
42.
verbringen
(動詞)
17.43
43.
tiefer
(形容詞比較級)
17.44
44.
eintauchen
(可分動詞)
17.45
45.
Unternehmen
(名詞)
17.46
46.
erwarten
(動詞)
17.47
47.
fließend beherrschen
(固定搭配)
17.48
48.
Fachrichtung
(名詞)
17.49
49.
Studienrichtung
(名詞)
17.50
50.
Entwicklungsrichtung
(名詞)
17.51
51.
Denkrichtung
(名詞)
17.52
52.
Bewegungsrichtung
(名詞)
17.53
53.
gleich nach + Dativ
(時間副詞短語)
17.54
54.
sofort nach + Dativ
(時間副詞短語)
17.55
55.
gleich nach vs. sofort nach
18
0429-3
18.1
1. Begeleithandlung
18.2
2. mit jemandem befreundet sein
18.3
3. Angst haben, dass …
18.4
4. schlecht darin sein, … zu + Infinitiv
18.5
5. sich eine langfristige Beziehung wünschen
18.6
6. langfristige Beziehungen mögen
18.7
7. jemanden jederzeit erreichen können
18.8
8. bei jemandem bleiben
18.9
9. jemanden nicht allein lassen
18.10
10. letzte Woche besuchen (Perfekt)
18.11
11. sich im Akkusativ
18.12
12. sich im Dativ
18.13
13. Unterschied: Akkusativ vs. Dativ bei Reflexivpronomen
18.14
14. Reflexivpronomen Deklination (ich, du, er/sie/es)
18.15
15. typische reflexive Verben (Akkusativ)
18.16
16. typische reflexive Verben (Dativ)
18.17
17. ermöglichen
18.18
18. genauere
18.19
19. blitzschnell
18.20
20. Leistungsfähigkeit
18.21
21. Vorhaben
18.22
22. Aufgrund
18.23
23. daher / deshalb
18.24
24. verteidigen
18.25
25. Eindringlinge
18.26
26. die Angst
18.27
27. Sorgen
18.28
28. der Fortschritt
18.29
29. meistern
18.30
30. geheimer Rückzugsort
18.31
31. spannend
18.32
32. Ich kann dir beibringen, Mundharmonika zu spielen.
18.33
33. im Februar B1 ablegen
18.34
34. Hörverstehen nicht bestanden
18.35
35. nur eine Aufgabe mehr falsch
18.36
36. andere Teile bestanden
18.37
37. Schwäche beim Hörverstehen
18.38
38. nicht hängen bleiben
18.39
39. direkt B2 vorbereiten
18.40
40. Prüfung im Juni
18.41
41. ich schaffe das!
18.42
42. Prüfung ablegen
18.43
43. Prüfung machen
18.44
44. erlaubt
18.45
45. hängen bleiben
18.46
46. zögern
18.47
47. der Berufseinstieg
18.48
48. entscheidend
18.49
49. führen
18.50
50. die Anzeige
18.51
51. treffen
18.52
52. Vorstellungsgespräch
18.53
53. Stipendium
18.54
54. Nebenjob
18.55
55. handeln
18.56
56. erwarten
18.57
57. soziale Ungleichheit
18.58
58. ehrenamtliches Engagement
18.59
59. gesellschaftlicher Wandel
18.60
60. interessieren
18.61
61. interessiert
18.62
62. interessant
18.63
63. Interesse
18.64
64. sich entwickeln
18.65
65. Fähigkeiten entfalten
18.66
66. Potenziale ausschöpfen
18.67
67. persönliche Entwicklung
18.68
68. Kompetenzen erweitern
18.69
69. bereuen
18.70
70. wagen
18.71
71. einleben (sich)
18.72
72. auflösen
18.73
73. die Arbeitserlaubnis
18.74
74. darstellen
18.75
75. herstellen
18.76
76. wecken
18.77
77. fleißig
18.78
78. ordentlich
18.79
79. begabt
18.80
80. neugierig
18.81
81. ehrgeizig
18.82
82. auskommen
18.83
83. herkommen
18.84
84. erobern
18.85
85. stürzen
18.86
86. der Griff
18.87
87. der Journalist / die Journalistin
18.88
88. der Forscher / die Forscherin
18.89
89. die Forschung
18.90
90. die Forschungsgruppe
18.91
91. das Forschungsprojekt
18.92
92. die wissenschaftliche Entdeckung
18.93
93. der mathematische Satz
18.94
94. das physikalische Experiment
18.95
95. eröffnen
18.96
96. beantragen
18.97
97. knüpfen
18.98
98. riskieren
18.99
99. empfinden
18.100
100. auswandern
19
0430
19.1
1. der Fremdsprachenerwerb, -e
19.2
2. globalisiert
19.3
3. der Sprachkurs, -e
19.4
4. die Möglichkeit, -en
19.5
5. abgelenkt werden
19.6
6. umgangssprachlich
19.7
7. das Hörverstehen (kein Plural)
19.8
8. das Interesse, -n (an + Dativ)
19.9
9. effektiv
19.10
10. die Methode, -n
19.11
11. der Vorteil, -e
19.12
12. der Nachteil, -e
19.13
13. passiv konsumieren
19.14
14. das Feedback, -s
19.15
15. kombinieren (mit + Dativ)
19.16
16. zusammenfassend
19.17
17. abhängig sein (von + Dativ)
19.18
18. die Kombination, -en
19.19
19. die Aufmerksamkeit (kein Plural)
19.20
20. das Ziel, -e
19.21
21. das Vokabeltraining, -s
19.22
22. sich freuen (auf + Akkusativ)
19.23
23. die Familienform, -en
19.24
24. der Einpersonenhaushalt, -e
19.25
25. alleinerziehend
19.26
26. bewusst
19.27
27. finanziell belastend
19.28
28. sich engagieren (für + Akkusativ)
19.29
29. der soziale Kontakt, -e
19.30
30. emotionale Unterstützung, -en
19.31
31. verzichten (auf + Akkusativ)
19.32
32. die klassische Familie, -n(傳統家庭)
19.33
33. die Patchworkfamilie, -n(重組家庭)
19.34
34. die Einelternfamilie / die alleinerziehende Familie, -n(單親家庭)
19.35
35. die kinderlose Partnerschaft, -en(無子女伴侶關係)
19.36
36. der Einpersonenhaushalt, -e(單人家庭/獨居戶)
19.37
37. die gleichgeschlechtliche Partnerschaft, -en(同性伴侶關係)
19.38
38. Ich stimme dir völlig zu.
19.39
39. sich auf die Prüfung vorbereiten
19.40
40. Es braucht Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
19.41
41. Die Kernfamilie besteht aus zwei Elternteilen und einem oder mehreren Kindern.
19.42
42. Es gibt die Möglichkeit für die Kinder, mehrere Geschwister zu haben.
19.43
43. eine enge Beziehung haben zu jemandem
19.44
44. zustehen
19.45
45. fehlen
19.46
46. gefallen
19.47
47. weil-Satz
19.48
48. Diskussion führen – Struktur & Ausdruck (Teil 2)
19.48.1
1. Den eigenen Standpunkt äußern(表達立場)
19.48.2
2. Argumente nennen(陳述理由)
19.48.3
3. Auf Argumente reagieren(回應對方)
19.48.4
4. Eine Entscheidung treffen und zusammenfassen(總結立場)
19.49
49. Ich bin dafür, dass …
19.50
50. erleichtern
19.51
51. besser kennenlernen
19.52
52. Ich sehe das kritisch.
19.53
53. persönliche Inhalte teilen
19.54
54. beeinflussen (unbewusst)
19.55
55. sich trauen
19.56
56. in die Irre führen
19.57
57. klare Grenzen wahren
19.58
58. respektvoller Umgang
19.59
59. die Vorbildfunktion, -en
19.60
60. Es hängt davon ab, wie …
19.61
61. sich nicht trauen, etwas zu tun
19.62
62. etwas einstellen (Privatsphäre einstellen)
19.63
63. Es ist besser, wenn …
19.64
64. Lehrer müssen professionell bleiben.
19.65
65. Sie wissen nicht immer, was richtig oder falsch ist.
19.66
66. Facebook kann funktionieren – wenn …
19.67
67. Lehrer müssen klar und stark bleiben.
19.68
68. physische Reife
19.69
69. berufliche Integrität
19.70
70. Alles hat zwei Seiten.
19.71
71. sowohl … als auch …
19.72
72. Abstand halten
20
0501
20.1
1. sich ändern
20.2
2. folgen
20.3
3. ohne … zu + Infinitiv
20.4
4. dazugehören
20.5
5. wirken
20.6
6. ausdrücken
20.7
7. sich abheben von
20.8
8. kombinieren
20.9
9. unreflektiert
20.10
10. umweltschädlich
20.11
11. konsumieren
20.12
12. der Stil
20.13
13. verlieren
20.14
14. die Individualität
20.15
15. zusammenfassend
20.16
16. sich Gedanken machen über
20.17
17. das Konsumverhalten
20.18
18. indem
20.19
19. ohne dass
20.20
20. ohne … zu + Infinitiv
20.21
21. mit Bargeld bezahlen
20.22
22. bis
20.23
23. seit
20.24
49. aufmerksam machen auf + Akk.
20.25
50. das Preis-Leistungs-Verhältnis
20.26
51. deutlich + Komparativ
20.27
52. weiterhin
20.28
53. verkocht
20.29
54. Verständnis haben für + Akk.
20.30
55. damit + Nebensatz
20.31
56. sich konzentriert mitarbeiten
20.32
57. vorschlagen, dass …
20.33
58. eventuell
20.34
59. gemeinsam mit + Dativ
20.35
60. eine Lösung finden
20.36
61. die Umfrage
20.37
62. die Preisüberprüfung
20.38
63. schmackhaft
20.39
64. damit + Finalsatz(目的從句)
20.40
65. im Unterricht mitarbeiten
20.41
66. enttäuscht sein über + Akk.
20.42
67. weiterhin + Verb
21
0501-2
21.1
1. den inneren Schweinehund überwinden
21.2
2. aus der Komfortzone gehen
21.3
3. Bis zu meiner Deutsch-B2-Prüfung sind es noch 70 Tage.
21.4
4. Ich höre gern kantonesische Popmusik.
21.5
5. Ich studiere Steuerrecht und öffentliche Finanzen.
21.6
6. Mathe ist nicht so schwierig für eine intelligente Person wie dich.
21.7
7. Lernpartner finden
21.8
8. Thema der Abschlussarbeit
21.9
9. Ziele der OECD
21.10
10. keine deutschen Bücher lesen
21.11
11. Medienempfehlung fragen
21.12
12. darüber hinaus
21.13
13. plaudern
21.14
14. über die Umwelt nachdenken
21.15
15. Musikwissenschaft studieren
21.16
16. begleiten zu + Ort
21.17
17. mutig sein
21.18
18. Arbeitszeiten in China
21.19
19. beneiden um + Akkusativ
21.20
20. neidisch sein auf + Akkusativ
21.21
21. Grammatikfehler akzeptieren
21.22
22. Vorbild sein
22
0502
23
Sprachbausteine – Wissen & Redemittel (Detailanalyse)
23.1
1. Viel Erfolg wünschen
23.2
2. sich bedanken (感謝他人)
23.3
3. nach dem Namen fragen
23.4
4. kauen
23.5
5. mit Licht liegen
23.6
6. Wieder was dazugelernt
23.7
7. beeindruckend
23.8
8. Reaktionsformeln(附和語)
23.9
9. verschiedene Bereiche entdecken
23.10
10. lieber spontan entscheiden
23.11
11. Reiseplanung im Voraus
23.12
12. Transportmittel in China
23.13
13. arabische Zeichen lernen
23.14
14. Na gut, eben nicht.
23.15
15. langweilig sein (聊天室情境)
24
0503
24.1
1. der Laden (購物地點:小商店)
24.2
2. der Supermarkt (大型超市)
24.3
3. Online-Shopping
24.4
4. das Schnäppchen
24.5
5. der Aufpreis
24.6
6. liefern
24.7
7. Hotelurlaub (飯店渡假)
24.8
8. wandern / die Wanderung(徒步旅行)
24.9
9. die Verspätung
24.10
10. das Handgepäck
24.11
11. die Strecke
24.12
12. unpünktlich
24.13
13. bevorzugen
24.14
14. nicht komfortabel genug
24.15
15. mitnehmen
24.16
16. Städtereisen
24.17
17. Fernreise
24.18
18. Zeitverschiebung
24.19
19. die Zeitverschiebung
24.20
20. Zungenbrecher – Sprachspiel
24.21
21. Fachterminus
24.22
22. reinschauen (in + Akk)
24.23
23. zappen
24.24
24. Was soll denn …!?
24.25
25. doch (語氣助詞)
24.26
26. skeptisch gegenüberstehen (Verbphrase)
24.27
27. sich leisten können (Modalstruktur)
24.28
28. sich beschweren über + Akk. (Verb)
24.29
29. der Horizont (Nomen, abstrakt)
24.30
30. die Kontakt knüpfen
24.31
31. die Möglichkeit
24.32
32. überwiegend
24.33
33. gelten als
24.34
34. zwangsläufig
24.35
35. auffallen
24.36
36. merkwürdig
24.37
37. auslassen
24.38
38. keinesfalls
24.39
39. merkwürdigerweise
24.40
40. erfordern
24.41
41. nicht … sondern …
24.42
42. darauf folgend
24.43
43. darauf folgend
24.44
44. Im Gegensatz dazu
24.45
45. sitzen tief
24.46
46. deswegen
24.47
47. hingegen
24.48
48. erinnert an
24.49
49. eher … als …
24.50
50. eine Frage der Organisation
24.51
51. die Vorbereitung
24.52
52. zweifelhaft
24.53
53. verzichten auf + Akk.
24.54
54. sieht … krank aus
24.55
55. Ich halte nichts von + D.
24.56
56. Balance halten
24.57
57. entsprechend
24.58
58. abnehmen
24.59
59. sähe
24.60
60. sollte ich doch besser …
24.61
61. zweifelhafter Erfolg
24.62
62. eine Frage der + Nomen
24.63
63. sich mit … auseinandersetzen
24.64
64. Ich halte nichts von …
24.65
65. das Gleichgewicht / die Balance halten
24.66
66. in Reichweite haben
24.67
67. zugegebenermaßen
24.68
68. abhalten von + D
24.69
69. man darf ja nichts verpassen!
24.70
70. einbüßen an + D
24.71
71. zurückhaltend sein
24.72
72. oberflächlich
24.73
73. beruflich nutzen
24.74
74. ausgiebig
24.75
75. man darf ja nichts verpassen
24.76
76. reichen + Dativ
24.77
77. sich auswirken auf + Akk
24.78
78. auf Dauer
24.79
79. subjektives Empfinden
24.80
80. reframing
24.81
81. sich befinden in + D
24.82
82. beeinträchtigen
24.83
83. nicht unerheblich
24.84
84. es bleibt nichts anderes übrig als + Infinitiv
24.85
85. genauso viel wie …
24.86
86. genauso wie / genauso viel wie …
24.87
87. man muss schon …
24.88
88. nicht gerade begeistert / nicht überzeugt
24.89
89. Ich kann damit wenig anfangen.
24.90
90. Ich würde am liebsten … (Konjunktiv II)
24.91
91. nicht überzeugt sein von …
24.92
92. nicht gerade begeistert sein
24.93
93. nicht wirklich …
24.94
94. Ich habe da so meine Zweifel.
24.95
95. Das halte ich für fraglich.
24.96
96. Fettes und Süßes
24.97
97. sich ernähren
24.98
98. verzichten auf + Akk.
24.99
99. in Maßen genießen
24.100
100. naturbelassen
24.101
101. gentechnisch verändert / genmanipuliert
24.102
102. das Hauskonzert
24.103
103. der Laie
24.104
104. empfangen
24.105
105. die Kostprobe
24.106
106. das Publikum
24.107
107. zur Verfügung stehen / stellen
24.108
108. Tasteninstrumente
24.109
109. Stilrichtungen
24.110
110. außer dem Klavier
24.111
111. die Sicherheit
24.112
112. gefährlich
24.113
113. der Aberglaube
24.114
114. sprengen
24.115
115. Glück bringend
24.116
116. Ordnung
24.117
117. fünfmal höher als
24.118
118. heilig
24.119
119. ermöglichen
24.120
120. eingehend
24.121
121. Zeitfresser
24.122
122. Schallschutzfenster
24.123
123. Lärmverursacher
24.124
124. umgeben sein von + D
24.125
125. rauschen
24.126
126. das Getue
24.127
127. nicht unerheblich
24.128
128. zugegebenermaßen
24.129
129. zurückhaltend sein (mit/bei)
24.130
130. im Gegensatz dazu
24.131
131. Daraus wird man in seinem Aberglauben bestätigt.
24.132
132. man darf ja nichts verpassen!
24.133
133. die Krankmeldung
24.134
134. der Börsenkrach
25
0503-2
25.1
1. vorhaben
25.2
2. die Prüfung
25.3
3. vielfältig
25.4
4. sich vorbereiten auf + Akk.
25.5
5. sich auseinandersetzen mit + D
25.6
6. unterschiedlich
26
0504-1
26.1
1. das Reflexionsvermögen
26.2
2. sich verbessern
26.3
3. erkennen (beim Hören)
26.4
4. jemandem helfen
26.5
5. jemandem zur Verfügung stehen
26.6
6. regelmäßig sprechen
26.7
7. gönnen
26.8
8. sich etwas gönnen
26.9
9. sich selbst etwas Gutes tun
26.10
10. sich entspannen
26.11
11. abschalten
26.12
12. belohnen (für)
26.13
13. Herausforderung
26.14
14. herausfordern
26.15
15. weit entfernt
26.16
16. rund um die Uhr
26.17
17. sogar in der Nacht
26.18
18. riesig
26.19
19. enttäuschend
26.20
20. Umweltbelastung
26.21
21. frische Lebensmittel
26.22
22. der Laden / die Läden
26.23
23. der Kiosk
26.24
24. Ware
26.25
25. die Möglichkeit haben, etwas zu tun
26.26
26. die Ware anschauen und anfassen
26.27
27. die Qualität einschätzen
26.28
28. günstiger sein
26.29
29. Zwischenhändler
26.30
30. besorgen
26.31
31. Abenteuerreisen / Komfortreisen
26.32
32. weit weg vom Lärm der Stadt
26.33
33. zustehen
26.34
34. die Einstellung
26.35
35. die Verfassung
27
0504-2
27.1
1. sich ernähren
27.2
2. auf seine Gesundheit achten
27.3
3. Nahrungsergänzungsmittel
27.4
4. Jeder Mensch hat das Recht, … zu …
27.5
5. Es ist am wichtigsten, … zu …
27.6
6. Die Wahl der Ernährung ist eine persönliche Entscheidung.
27.7
7. Es ist am besten, … zu …
27.8
8. achten auf
27.9
9. Jede Person sollte selbst entscheiden, …
27.10
10. seine Individualität verstecken / verbergen
27.11
11. seine Persönlichkeit unterdrücken
27.12
12. sich anpassen
27.13
13. Gefahr laufen, … zu …
27.14
14. Modetrends und Selbstentfaltung
27.15
15. Der notwendige Modetrend
27.16
16. ausdrücken
27.17
17. Das, was … ist …
28
0505-1
28.1
1. schlafen
28.2
2. einschlafen
28.3
3. der Schlaf
28.4
4. aufwachen
28.5
5. durchschlafen
28.6
6. der Mittagsschlaf
28.7
7. die Schlafstörung
28.8
8. sich trauen
28.9
9. reagieren
28.10
10. sinnvoll
28.11
11. flexibel
28.12
12. der Termin
28.13
13. die Beziehung
28.14
14. die Toilette
28.15
15. das Klo
28.16
16. der Müll
28.17
17. die Periode
28.18
18. die Binde
28.19
19. der Balkon
28.20
20. die Großeltern
28.21
21. stellen
28.22
22. Hilfe
28.23
23. ein privater Ort
28.24
24. fair
28.25
25. eine bessere Note
28.26
26. nicht extra machen
28.27
27. professionell
28.28
28. hängen
28.29
29. die Privatsphäre
28.30
30. verwirren
28.31
31. helfen
28.32
32. ruhig
28.33
33. klare Regeln
28.34
34. offizielle Wege
28.35
35. sich verhalten
28.36
36. durchmachen
28.37
37. durcharbeiten
28.38
38. durchtanzen
28.39
39. legen vs. liegen
28.40
40. Hegel
28.41
41. die Regel
28.42
42. die Niederlande
28.43
43. in den Niederlanden einkaufen
28.44
44. einkaufen
28.45
45. mit dem Auto fahren
28.46
46. weiter weg
28.47
47. gestalten
28.48
48. was möchten … einkaufen?
28.49
49. kultureller Vergleich: Einkaufen in den Niederlanden
28.50
50. merken
28.51
51. verstehen
28.52
52. kulturell
28.53
53. Nachtschicht
28.54
54. weit entfernt
28.55
55. Vokabeln und Satzmuster
28.56
56. Spaghetti Bolognese
28.57
57. die Wolken
28.58
58. bewölkt
28.59
59. wolkenlos
28.60
60. wechselhaft
28.61
61. Es wird wahrscheinlich nicht regnen
28.62
62. Wetter-Adjektive Übersicht
28.63
63. der Kaffee
28.64
64. der Pilz
28.65
65. braun
28.66
66. die Kiwi
28.67
67. Ich habe heute viel gelernt.
28.68
68. das Rinderhackfleisch
28.69
69. die Maultasche
28.70
70. Pasta mit Fusilli, Paprika, Feta, Zucchini
28.71
71. Grazie mille / Grazie / Prego
28.72
72. Ich wünsche dir eine schöne Nacht.
28.73
73. Die Katze sieht sehr ernst aus.
28.74
74. zum Embryo zurückverwöhnt
28.75
75. zurückverwöhnt
29
0506-1
29.1
1. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich selbst den Schlaf entzieht
29.2
2. ebenfalls
29.3
3. im Hinblick auf
29.4
4. betrifft die Frage
29.5
5. zulässig ist
29.6
6. zumal
29.7
7. jemandem ist etwas zuzumuten
29.8
8. 一生懸命な女の子
29.9
9. Anforderungen
29.10
10. Regionale Spezialitäten
29.11
11. Schlaf- und Lebensrhythmus
29.12
12. Die Bundeswehr hat Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet
29.13
13. Wie es Tradition ist, durfte sich Scholz drei Musikstücke vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr wünschen
29.14
14. sinnvoll
29.15
15. die Toilette
29.16
16. der Balkon
29.17
17. verwirren
29.18
18. Unkultur(嚴厲批評)
29.19
19. die Kriterien Umfang, Komplexität, Dringlichkeit und Entscheidungsreife
29.20
20. bei einzelnen der … Maßnahmen
29.21
21. problematisch
29.22
22. die Problematik
29.23
23. notwendig sein
29.24
24. schnell zu handeln
29.25
25. Aber bei komplexen Fachgesetzen wie dem Gebäudeenergiegesetz fehlt oft eine echte Dringlichkeit
29.26
26. Ein Grund für …
29.27
27. jedoch
29.28
28. Der Schlaf ist sehr wichtig für die Gesundheit der Menschen
29.29
29. Sie hat gestern Nacht durchgemacht
29.30
30. Wir sind zwar anderer Meinung, aber ich respektiere dich
29.31
31. Wir sind anderer Meinung, jedoch respektiere ich dich
29.32
32. Trotzdem unserer unterschiedliche Meinungen respektiere ich dich ❌
29.33
33. Traust du dich, mir ein bisschen zu helfen?
29.34
34. Ich traue mich nicht, vor vielen Leuten zu sprechen
29.35
35. Er kann nicht einschlafen, weil er zu stressig ist ❌
29.36
36. Findest du es sinnvoll, derart zu tun?
29.37
37. Er äußert seine Meinung dazu klar und sachlich
29.38
38. sich verbrennen
29.39
39. kulinarisch
29.40
40. die Brühe
29.41
41. das Körbchen
29.42
42. sich an etwas erinnern
29.43
43. die Füllung
29.44
44. raffiniert
29.45
45. Geduld und Technik brauchen
29.46
46. die Notwendigkeit
29.47
47. ausreichend schlafen
29.48
48. die Konzentrationsfähigkeit
29.49
49. ausbrennen (sich)
29.50
50. die Leistungsfähigkeit
29.51
51. die Schlafenszeit einhalten
29.52
52. langfristig
29.53
53. digitale Geräte
29.54
54. der Schlafmangel
29.55
55. soziale Verpflichtungen
29.56
56. bewusst Pausen machen
29.57
57. den Alltag organisieren
29.58
58. die Erholung
29.59
59. etwas sorgt für …
29.60
60. eine Stunde vor dem Schlafengehen
29.61
61. flexible Arbeitszeiten
29.62
62. gesund und leistungsfähig bleiben
29.63
63. Studien haben bewiesen, dass …
29.64
64. nicht nur …, sondern auch …
29.65
65. führen zu + Dativ
29.66
66. das Immunsystem
29.67
67. ernsthafte Krankheiten verursachen
29.68
68. schlechtere Leistungen
29.69
69. besonders im Berufsleben / Studium
29.70
70. bewusst (Adverb)
29.71
71. feste Schlafenszeiten einhalten
29.72
72. Arbeitgeber könnten … anbieten
29.73
73. versuchen, … zu + Infinitiv
29.74
74. Ruhezeit einplanen
29.75
75. klagen über + Akkusativ
29.76
76. sich negativ auswirken auf + Akkusativ
29.77
77. digitale Medien nutzen
29.78
78. der Schlafrhythmus
29.79
79. sich konzentrieren auf + Akkusativ
29.80
80. eine Stunde vor dem Schlafengehen
29.81
81. Was hast du gerade gesagt?
29.82
82. Jetzt weiß ich es
29.83
83. Was hältst du davon, dass viele Menschen heutzutage unter Schlafmangel leiden?
29.84
84. Das deutsche Rechtssystem ist sehr gut strukturiert
29.85
85. systematisch
29.86
86. Ich bin sehr bescheiden
29.87
87. Warum oder wann hast du dich entschieden, die Wahrheit zu zeigen?
29.88
88. sich nicht trauen, etwas zu tun
29.89
89. Er ist sehr nett / ein netter Kerl / ein netter Typ
29.90
90. Das Leben ist voller Prüfungen
29.91
91. Schön, dich kennenzulernen
29.92
92. Fehler zu machen ist ganz normal
29.93
93. Fehler sind wichtig, weil man daraus lernt
29.94
94. Man sollte keine Angst vor Fehlern haben
29.95
96. Schon gut, danke / Ist schon in Ordnung / Nein, danke – das ist nicht nötig
30
0507-1
30.1
1. verzichten
30.2
2. Wert legen
30.3
3. aus gesundheitlichen Gründen
30.4
4. sich gewöhnen
30.5
5. unterstützen
30.6
6. wissenschaftlich erwiesen
30.7
7. Nahrungskarenz
30.8
8. sättigend
30.9
9. abwechslungsreich
30.10
10. die Zusammensetzung
30.11
11. das Geschäftsmodell
30.12
12. sich ergeben
30.13
13. bewusst
30.14
14. eröffnen
30.15
15. sich um etwas kümmern
30.16
16. vermitteln
30.17
17. stammen aus
30.18
18. das Stichwort
30.19
19. der Erlös
30.20
20. im Mittelpunkt stehen
30.21
21. sich näher mit etwas beschäftigen
30.22
22. jemandem geht es darum, … zu …
30.23
23. sich handeln um
30.24
24. eröffnen mit (zeitlichem Bezug)
30.25
25. die Schlussfolgerung einleiten mit „so“
30.26
26. stichwortartig
30.27
27. eine Geschichte erzählen
30.28
28. das geht unter die Haut
30.29
29. ein Kleidungsstück erzählen eine Geschichte
30.30
30. jemandem wird klar, dass …
30.31
31. es stellt sich die Frage, ob / wie / warum …
30.32
32. sich einen Wunsch erfüllen
30.33
33. demonstrativpronomen „diese“(單數陰性)
30.34
34. Relativsatz mit „die … gebracht werden“
30.35
35. jemand weicht nicht von jemandes Seite
30.36
36. es handelt sich um
30.37
37. vielmehr(副詞 / 對比連詞)
30.38
38. damit eine Geschichte verbunden ist
30.39
39. sich nicht hetzen lassen
30.40
40. das Tempo vorgeben
30.41
41. gemächlich
30.42
42. die Wirbelsäule
30.43
43. scheu
30.44
44. sich jemandem nähern
30.45
45. vom Alltagsstress runterkommen
30.46
46. sich auf etwas einlassen
30.47
47. der Blick schweift
30.48
48. sich ausgeb(r)annt fühlen
30.49
49. zottelig
30.50
50. mit einem Lauf nach hinten ausschlagen
30.51
51. am Hintern berühren
30.52
52. sich merken
30.53
53. die obligatorische Frage
30.54
54. Disteln am Wegrand
30.55
55. sich an etwas kuscheln
30.56
56. das Fell (weicher als …)
30.57
57. sich auseinanderleben
30.58
58. thematisieren
30.59
59. sich rausschleichen aus + Dativ
30.60
60. verbunden sein mit + Dativ
30.61
61. einen Schlussstrich ziehen
30.62
62. nicht vom Fleck kommen
30.63
63. thematisch übergreifende Satzstruktur:„Nur wenn …, ist …“
30.64
64. vorausprogrammiert sein
30.65
65. Missverständnisse, Erwartungen und Enttäuschungen
30.66
66. sich verpflichten, … zu + Infinitiv
30.67
67. unzöglich
30.68
68. für Sauberkeit sorgen
30.69
69. Ruhezeiten einhalten
30.70
70. bei … ist … untersagt
30.71
71. bei Mängeln an … muss … informiert werden
30.72
72. ausdrücklich
30.73
73. Geräusche entstehen
30.74
74. Müll trennen
30.75
75. die Entsorgungsbehälter
30.76
76. Müllkosten reduzieren
30.77
77. die Mülltrennung durchführen
30.78
78. sich an die Müllordnung halten
30.79
79. Restmüll / Biomüll / Wertstoff
30.80
80. die Gelbe Tonne / der Gelbe Sack
30.81
81. Müll illegal entsorgen
30.82
82. die Umweltbelastung durch Müll
30.83
83. die Haut
30.84
84. reinigen
30.85
85. schädlich
30.86
86. das Vorstellungsgespräch
30.87
87. der Zuständige
30.88
88. über eine halbe Stunde
30.89
89. das Zimmer zur Untermiete
30.90
90. günstig / kostengünstig
30.91
91. etwas versuchen
30.92
92. etwas als Gegenleistung anbieten
30.93
93. einseitig
30.94
94. das zweite Standbein
30.95
95. umfassend
30.96
96. eingeschränkt sein
30.97
97. der Beruf / beruflich
30.98
98. sich auf etwas konzentrieren
30.99
99. ausschließlich
30.100
100. der Weg über …
30.101
101. der Privatlehrer / der Gesangsunterricht
30.102
102. der Wettbewerb
30.103
103. sich ausklinken (aus + Dativ)
30.104
104. nimmt kein Ende
30.105
105. aufwendig / aufwändiger
30.106
106. der Konsument / konsumorientiert
30.107
107. der Zeitmangel
30.108
108. die beengten Wohnverhältnisse
30.109
109. etwas geht an den Bedürfnissen vorbei
30.110
110. das Ratgeberbuch / der Ratgeber
30.111
111. das Event / die Events
30.112
112. aus dem Ruder laufen
30.113
113. mit großem Aufwand
30.114
114. betreiben
30.115
115. stressen
30.116
116. ins Uferlose wachsen
30.117
117. der finanzielle Aspekt
30.118
118. in eine passive Rolle gedrängt werden
30.119
119. der Kunde / die Kunden
30.120
120. die Wohnverhältnisse
30.121
121. sich keine Zeit nehmen für …
30.122
122. der Ratgeber / das Ratgeberbuch
30.123
123. enthalten
30.124
124. einem Erdbeben zum Opfer fallen
30.125
125. wieder aufbauen
30.126
126. der Architekt / die Architektin
30.127
127. das Wohngebiet
30.128
128. zerstört werden
30.129
129. der Hausbesitzer / die Hausbesitzerin
30.130
130. ein Mitspracherecht haben / genießen
30.131
131. das „gute halbe Haus“
30.132
132. ausbauen
30.133
133. die Grundausstattung
30.134
134. die Siedlung
30.135
135. schmale Reihenhäuser
30.136
136. die Umweltverträglichkeit
30.137
137. der Pritzker-Preis
30.138
138. kostengünstig
30.139
139. revolutionieren
30.140
140. die Plattenbausiedlung
31
0508-1
31.1
1. das Bundesverfassungsgericht
31.2
2. der Senat
31.3
3. das Wahlorgan
31.4
4. die Amtszeit
31.5
5. die Geschäftsordnung
31.6
6. die Verfassungsbeschwerde
31.7
7. erschöpfen
31.8
8. das Annahmeverfahren
31.9
9. die Selbstverwaltung
31.10
10. Gesetzeskraft
31.11
11. die Auslegung
31.12
12. der Anlass
31.13
13. der Umfang
31.14
14. mit eigenen Rechten ausgestattet sein
31.15
15. die Meinungsverschiedenheit
31.16
16. die Vereinbarkeit
31.17
17. die Verfassungsbeschwerde von jedermann
31.18
18. die Volksvertretung eines Landes
31.19
19. die Gesetzeskraft der Entscheidungen
31.20
20. die Erforderlichkeit
31.21
21. nicht mehr bestehen
31.22
22. ersetzen
31.23
23. ablehnen
31.24
24. nicht beraten und Beschluss gefasst
31.25
25. zulässig
31.26
26. tätig werden
31.27
27. binden
31.28
28. Gesetzeskraft haben
31.29
29. die Nichtanerkennung
31.30
30. die Partei (im Wahlrecht)
31.31
31. öffentlich-rechtlich
31.32
32. innerhalb eines Landes
31.33
33. gegeben sein
31.34
34. die Beschwerde (als Rechtsbehelf)
31.35
35. erhoben werden
31.36
36. bindend
31.37
37. in welchen Fällen
31.38
38. die Volksvertretung
32
0510-1
32.1
1. beantragen
32.2
2. ablehnen
32.3
3. die Genehmigung
32.4
4. der Aufwand
32.5
5. raten
32.6
6. enttäuscht
32.7
7. warnen
32.8
8. zusammenstellen
32.9
9. Maschinenlernen
32.10
10. abraten
32.11
11. gewagt
32.12
12. erfreulicherweise
32.13
13. reizvoll
32.14
14. enttäuscht
32.15
15. bewilligen
32.16
16. nachweisen
32.17
17. der Mehraufwand
32.18
18. grundlegend
32.19
19. die Absage
32.20
20. die Erlaubnis
32.21
21. empfehlen
32.22
22. der Studiengang
32.23
23. unzufrieden
32.24
24. erfahren
32.25
25. die Ablehnung
32.26
26. genehmigen
32.27
27. bewilligen
32.28
28. ablehnen
32.29
29. empfehlen
32.30
30. abraten
32.31
31. beantragen
32.32
32. erfahren
32.33
33. genehmigt vs. erlaubt
32.34
34. ablehnen vs. zurückweisen
32.35
35. raten vs. empfehlen vs. anraten
32.36
36. bewilligt vs. erlaubt vs. genehmigt(同為“批准、允許”)
32.37
37. sich erfreuen (an + Dativ)
32.38
38. Eigenregie
32.39
39. exakt
32.40
40. die Einschränkung
32.41
41. unterstützen
32.42
42. auffordern (zu + Dativ)
32.43
43. veranlassen
32.44
44. erkennen
32.45
45. monoton
32.46
46. fördern
32.47
47. Fabriken vs. Verwaltungen
32.48
48. die Wirksamkeit
32.49
49. der Stammkunde
32.50
50. verfassen
32.51
51. die Grundlage
32.52
52. späteres
32.53
53. die Einheit
32.54
54. verloren
32.55
55. nun
32.56
56. bestätigen
32.57
57. wiederherstellen
32.58
58. leiden
32.59
59. sich erfreuen (an + Dativ)
32.60
60. in Eigenregie
32.61
61. sich befassen mit (+ Dativ)
32.62
62. die Grundlage (für + Akk.)
32.63
63. exakt
32.64
64. internieren
32.65
65. die Einschränkung
32.66
66. veranlassen (jemanden zu + D / Inf.)
32.67
67. auswandern (nach + 地點)
32.68
68. erkennen
32.69
69. die Bewegungslosigkeit
32.70
70. wiederherstellen
32.71
71. die Beschäftigung mit (+ Dativ)
32.72
72. wirksam
32.73
73. leiden unter (+ Dativ)
32.74
74. der Lebensraum
32.75
75. veranlassen (jemanden zu + D / Inf.)
32.76
76. beitragen zu (+ Dativ)
32.77
77. sich auswirken auf (+ Akk.)
32.78
78. gesellschaftliche Isolation
32.79
79. ein Umfeld schaffen
32.80
80. sich eignen für (+ Akk.)
32.81
81. das Prüfungszentrum
32.82
82. festlegen
32.83
83. unabhängig von (+ Dativ)
32.84
84. zur Verfügung stehen
32.85
85. das amtliche Bilddokument
32.86
86. vorlegen
32.87
87. zweifelsfrei
32.88
88. berechtigt sein
32.89
89. die Aufsicht
32.90
90. die Hilfsmittel
32.91
91. Qualitätssicherung
32.92
92. Aufsicht
32.93
93. Entscheidung über die Teilnahme
32.94
94. Termine
32.95
95. Ausweispflicht
32.96
96. Ausschluss von der Prüfung
32.97
97. Archivierung
32.98
98. Teilnahmevoraussetzungen
32.99
99. beruhigend wirken
32.100
100. in Kontakt kommen mit (+ Dativ)
32.101
101. zu Gesicht bekommen
32.102
102. Artenschutz
32.103
103. Haltungsbedingungen
32.104
104. der erste Eindruck
32.105
105. befördert werden
32.106
106. mit etwas gleichgesetzt werden
32.107
107. nicht ernst genommen werden
32.108
108. auf … reduziert werden
32.109
109. Erwartungen mit sich bringen
32.110
110. ganzheitlich beurteilen
33
0511-1
33.1
1. sobald
33.2
2. egal wie
33.3
3. vorausgesetzt
33.4
4. hingegen
33.5
5. gelten
33.6
6. gelten als
33.7
7. selbstverständlich
33.8
8. davon ausgehen
33.9
9. zustehen
33.10
10. einige behaupten
33.11
11. daher gilt
33.12
12. übernehmen
33.13
13. ausnutzen
33.14
14. benötigen
33.15
15. verzichten
33.16
16. ermöglichen
33.17
17. vorhanden
33.18
18. vereinbar sein mit
33.19
19. schaffen
33.20
20. ausstrahlen
33.21
21. beweisen
33.22
22. Hast du dazu schon (eine) Forschung gemacht?
33.23
23. Hast du Beweise?
33.24
24. rücksichtslos
33.25
25. naturverbunden
33.26
26. umweltbewusst
33.27
27. die Ressource
33.28
28. das Gleichgewicht
33.29
29. künstliche Intelligenz
33.30
30. das duale Studium
33.31
31. Nur so kann ich lernen und mich verbessern
33.32
32. Genau
33.33
33. Ich habe Angst, etwas Falsches zu sagen, deshalb traue ich mich nicht zu sprechen
33.34
34. Aber nur unter Druck mache ich Fortschritte
33.35
35. Zum Beispiel hat gerade jemand, der Musik macht, mit mir über das Gitarrespielen gesprochen – aber ich habe gar nichts verstanden. Ich war nervös, unter Druck und fand es peinlich. Danach habe ich einige Vokabeln dazu gelernt – und so habe ich Fortschritte gemacht.
33.36
36. gar nichts verstehen
33.37
37. nervös sein
33.38
38. unter Druck sein / stehen
33.39
39. es peinlich finden
33.40
40. Vokabeln lernen
33.41
41. Fortschritte machen
33.42
42. In der Realität oder in Prüfungen werden solche Wörter vielleicht nicht so oft verwendet
33.43
43. Freunde oder Bekannte
33.44
44. Es ist schwer, online Freunde zu finden
33.45
45. Es ist auch schwierig, einen Sprachpartner zu finden
33.46
46. Ich brauche jemanden, der besser ist als ich
33.47
47. Ich brauche am meisten jemanden, der mit mir Deutsch spricht und mir hilft, mich zu verbessern
33.48
48. Ich habe dasselbe Problem wie du
33.49
49. Wenn ich viele Sprachpartner hätte, wäre ich sehr froh
33.50
50. Ich hoffe, dass ich Glück habe
33.51
51. Ich hoffe es
33.52
52. Ich habe mich vielleicht nur früh registriert, aber ich benutze es kaum
33.53
53. Vielleicht ist mein Level gestiegen, weil ich oft einen Voice-Raum eröffnet habe
33.54
54. viele Stufen
33.55
55. sehr entwickelt
33.56
56. Ich fürchte, ich kann nicht
33.57
57. Ich fürchte, ich muss schlafen
33.58
58. Ich habe keinen Akzent und spreche sehr fließend
33.59
59. Meine Internetverbindung ist nicht so gut
33.60
60. angeboren
33.61
61. bloß
33.62
62. Anwesenheit
33.63
63. angemessen
33.64
64. Weisheit
33.65
65. genügsam
33.66
66. die Würde
33.67
67. einleiten
33.68
68. die Störung
33.69
69. auftreten
33.70
70. sich erholen
33.71
71. sich regulieren
33.72
72. eingreifen
33.73
73. Eingriff
33.74
74. im Wald wohnen
33.75
75. singen
33.76
76. Mogli / Das Dschungelbuch
33.77
77. alt (im Kontext: Film / Serie)
33.78
78. der Kongo
33.79
79. Mowgli
33.80
80. Gesundheit
33.81
81. Gute Besserung
33.82
82. keine Ahnung haben
33.83
83. gegenüber
33.84
84. bereitwillig
33.85
85. untertan
34
0512-1
34.1
1. eröffnen
34.2
2. beantragen
34.3
3. auswandern
34.4
4. bereuen
34.5
5. wagen
34.6
6. Futur I
34.7
7. da
34.8
8. Höflicher Imperativ
34.9
9. seit / seitdem
34.10
10. bis
34.11
11. indem
34.12
12. ohne dass / ohne zu
34.13
13. außer + Dativ
34.14
14. Passiv Perfekt
34.15
15. Passiv Präteritum
34.16
16. Adjektiv – Komparativ – Superlativ
34.17
17. Konjunktiv II
34.18
18. feiern
34.19
19. der Muttertag
34.20
20. gestern
34.21
21. nicht
34.22
22. die Pfirsichtorte
34.23
23. essen
34.24
24. zu Hause
34.25
25. wir
34.26
26. haben … gegessen
34.27
27. überweisen
34.28
28. gewohnt sein
34.29
29. geliebt werden
34.30
30. komisch
34.31
31. glücklich
34.32
32. brauchen
34.33
33. der Beweis
34.34
34. dafür
34.35
35. dass … (Nebensatz)
34.36
36. geliebt werden
34.37
37. möchten
34.38
38. abspielen
34.39
39. die Hintergrundmusik
34.40
40. tut mir leid
34.41
41. wissen
34.42
42. Persisch
34.43
43. was … für ein(e)
34.44
44. die Sprache
34.45
45. recherchieren
34.46
46. Farsi
34.47
47. trotzdem
34.48
48. wie auch immer
34.49
49. lernen
34.50
50. vorhaben
34.51
51. das Alter
34.52
52. die Angelegenheit
34.53
53. einfach so
34.54
54. Ich finde, …
34.55
55. seit wann / wie lange
34.56
56. niemand
34.57
57. Selbststudium
34.58
58. Sprachkurs
34.59
59. bei + Institution
34.60
60. neugierig (sein auf)
34.61
61. an einem Institut Deutsch lernen
34.62
62. teuer
34.63
66. sowohl … als auch …
34.64
67. der Deutschkurs an der Uni
34.65
68. der Onlinekurs
34.66
69. sich beteiligen (an + D.)
34.67
70. sich ablenken lassen
34.68
71. schwänzen
34.69
72. Das passt (nicht) zu mir.
34.70
78. plötzlich / auf einmal
34.71
79. sich freuen / froh sein
34.72
80. die Klimaanlage
34.73
81. das Vorrecht (haben)
34.74
82. ein Lied auswählen / aussuchen
34.75
83. es scheint, als ob …
34.76
84. mögen
34.77
85. küssen verboten
34.78
86. Musikrichtung: Drum and Bass
34.79
87. Ragga Jungle
34.80
90. typisch für (etwas) sein
34.81
91. der Zeitcharakter
34.82
92. Could You Be Loved – Bob Marley & The Wailers
34.82.1
🧠 適合使用的德語句型與例句:
34.82.2
🎵 音樂風格補充(可擴展為考試用詞彙):
34.82.3
🧠 B2 口語應用句型(Sprechen Teil 2):
34.83
93. der Kulturbanause
34.84
96. Keine Weiber, kein Geschrei
34.85
101. alles, was mit … zu tun hat
34.86
102. erwähnen
34.87
103. nur selten
34.88
104. (absoluter) Favorit
34.89
105. die Probe / Probenversion
34.90
106. sehenswert / hörenswert
34.91
107. ein Erlebnis (sein)
34.92
108. die Heizung
34.93
109. die Klimaanlage
34.94
110. etwas gehört (nicht) dazu
34.95
111. interessant ist, dass …
34.96
112. nur kühlen / nicht heizen können
34.97
113. die Kühlfunktion / Heizfunktion
34.98
114. unter 10 Grad / unter null Grad
34.99
115. trotzdem ist es (drinnen) kalt
34.100
116. frieren / ich friere leicht
34.101
117. ein zusätzliches Heizgerät
34.102
118. wieder viel Neues gelernt
34.103
119. zum Beispiel …
34.104
120. viele neue Wörter gelernt
34.105
121. sich mit etwas befassen
34.106
122. im Laufe + Genitiv
34.107
123. in Bezug auf + Akkusativ
34.108
124. etwas übertrifft etwas
34.109
125. so … dass
34.110
126. langweilig
34.111
127. verlassen / gehen
34.112
128. Hast du jemals … gelesen?
34.113
129. in deinem Leben
34.114
130. das Grundgesetz (GG)
34.115
131. Das ist übertrieben!
34.116
132. Das ist zu viel der Ehre.
34.117
133. jemanden einladen zu / in
34.118
134. der Sprachraum / Voice-Channel
34.119
135. Bist du Chinese / Chinesin?
34.120
136. Hast du chinesische Wurzeln?
34.121
137. chinesischer Herkunft sein
34.122
138. Von … aus kann man … sehen
34.123
139. der Taipei 101
34.124
142. vorgestern
34.125
143. angeblich
34.126
144. ein Jahr lang + gelernt
34.127
145. perfekt sprechen
34.128
146. der Februar
34.129
147. Zeitangaben mit “im”
34.130
151. Pho (vietnamesische Reisnudelsuppe)
34.131
152. vietnamesische Frühlingsrollen
34.132
153. Bánh Mì (vietnamesisches Baguette)
34.133
154. die Frühlingsrolle
34.134
155. rollen (Verb)
34.135
156. Frühlingsrolle und ihre Verbindung zum Frühling
34.136
159. eigene Zeitrechnung (das Minguo-System)
34.137
160. die Republik China (Taiwan)
34.138
161. Dieses Jahr ist das Jahr 114 (nach Minguo-Zählung)
34.139
162. Ausspracheregeln für den Buchstaben „s“ im Deutschen
34.139.1
🧩 發音一覽:
35
0513-1
35.1
1. Germanistik
35.2
2. Jura
35.3
3. Steuerrecht
35.4
4. Fachrichtung
35.5
5. kein Hauptfach
35.6
6. trainieren
35.7
7. sich verbessern
35.8
8. kontinuierlich
35.9
9. sprechen
35.10
10. fließend
35.11
11. seit über drei, vier Jahren
35.12
12. mit Pausen
35.13
13. which is not good for …
35.14
11. seit über drei, vier Jahren
35.15
12. mit Pausen
35.16
13. which is not good for …
35.17
14. aussprechen
35.18
15. wie kann man …?
35.19
16. der Name
35.20
17. mögen / lieber mögen
35.21
18. der Bambus-Helikopter / der Takekopta
35.22
19. der Spitzname / der Nickname
35.23
20. deshalb
35.24
21. schicken
35.25
22. das (mit Bezug auf etwas Gesagtes oder Geschriebenes)
35.26
23. Perfekt 時態構成
35.27
24. schauen
35.28
25. der Chat / das Chatfenster
35.29
26. müde
35.30
27. schläfrig
35.31
28. schwindlig
35.32
29. einladen
35.33
30. sagen
35.34
31. lesen können
35.35
32. Fachliteratur
35.36
33. jetzt schon
35.37
34. die Technik / der Tipp / die Methode
35.38
35. Sprache lernen
35.39
36. Hast du …?
35.40
37. lernen und sprechen (mehrere Sprachen)
35.41
38. seitdem / da / also (kausale oder temporale Verknüpfung)
35.42
39. in ein paar Monaten
35.43
40. sich vorbereiten auf + Akk.
35.44
41. helfen (bei + D. / jemandem)
35.45
42. die Arbeitssprache
35.46
43. beruflich
35.47
44. Ist … deine Arbeit?
35.48
45. gleichzeitig lernen
35.49
46. schwierig / kompliziert
35.50
47. durcheinanderbringen / durcheinanderkommen
35.51
48. viele Sprachen verwenden
35.52
49. brauchen / erfordern
35.53
50. beruflich mit Sprachen arbeiten
35.54
51. müssen
35.55
52. alle / jeder
35.56
53. in eurer Firma / bei euch
35.57
54. Spaß haben an + D.
35.58
55. neue Fähigkeiten lernen
35.59
56. Was lernst du noch gern?
35.60
57. die Freizeit
35.61
58. so viel machen
35.62
59. Zeit haben für + Akk.
35.63
60. Filme und Serien schauen
35.64
64. zeitaufwendig
35.65
65. das Hobby, -s
35.66
66. viel Zeit kosten
35.67
67. klar / klar haben
35.68
68. der Plan, die Pläne
35.69
69. Es klingt, als ob … / Es klingt so, als …
35.70
70. die Gitarre, -n (akustisch / elektrisch)
35.71
71. Klavier spielen (klassisch)
35.72
72. das letzte Mal
35.73
73. begabt / talentiert / geschickt
35.74
74. egal ob … oder …
35.75
75. streng (mit sich selbst / mit anderen)
35.76
76. hohe Erwartungen haben (an + Akk.)
35.77
77. diszipliniert
35.78
78. der Perfektionist / die Perfektionistin
35.79
79. sich auskennen mit + D.
35.80
80. Ich kann das fühlen. / Ich merke das.
35.81
81. sich unwohl fühlen (wenn man nichts tut)
35.82
82. nichts tun / untätig sein
35.83
83. sofort etwas tun müssen
35.84
84. meditieren
35.85
85. hilfreich / nützlich
35.86
86. jeden Tag / täglich
35.87
87. jemanden einladen, etwas zu tun
35.88
88. gemeinsam üben / sprechen
35.89
89. täglich sprechen
35.90
90. täglich … benutzen / verwenden
35.91
91. die Software / das Programm / die App
35.92
92. die To-do-Liste
35.93
93. dürfen (Modalverb)
35.94
94. jeden Tag … öffnen
35.95
95. regelmäßig benutzen / verwenden
35.96
96. täglich / jeden Tag
35.97
97. wöchentlich / jede Woche
35.98
98. monatlich / jeden Monat
35.99
99. die Programmiersprache, -n
35.100
100. programmieren (in + D.)
35.101
101. das Gehaltsniveau / die Lohnhöhe
35.102
102. vergleichen (mit + D.)
35.103
103. Deutschland / USA / Japan – Lohnstruktur
35.104
106. der Gitarrist / die Gitarristin
35.105
107. der Pianist / die Pianistin
35.106
108. der Klavierspieler / die Klavierspielerin
35.107
109. der Keyboarder / die Keyboarderin
35.108
110. jeden Mittwoch und Samstag
35.109
111. mittags und abends
35.110
112. einen Sprachraum / Voice-Raum öffnen
35.111
113. Stream-Raum öffnen
35.112
1. helfen
35.113
2. fotografieren
35.114
3. essen
35.115
4. gebraten
35.116
5. die Nudeln
35.117
6. die Philosophie
35.118
7. zählen
35.119
8. beim Sport zuschauen
35.120
9. als ob / als wenn / wie wenn
35.121
10. das Bild
35.122
11. anschauen
35.123
12. sehen
35.124
13. das Gemälde
35.125
14. die Ausstellung
35.126
15. die Galerie
35.127
16. besichtigen
35.128
17. malen
35.129
18. das Ölgemälde
35.130
19. das Aquarell
35.131
20. die Tusche / die Tuschezeichnung
35.132
21. der Farbstift / der Buntstift
35.133
22. ablehnen
35.134
23. jemanden zurückweisen
35.135
24. der Korb (jemandem einen Korb geben)
35.136
25. weitersprechen
35.137
26. auf die Bühne gehen
35.138
27. das Mikrofon einschalten / ans Mikro gehen
35.139
28. weitersprechen
35.140
29. ans Mikrofon gehen
35.141
30. auf die Bühne
35.142
31. kennen (lernen)
35.143
32. seit + Dativ
35.144
33. hoffen
35.145
34. beibringen
35.146
35. Quadratmeter
35.147
36. der Marathon
35.148
37. der Halbmarathon
35.149
38. schon mal … (Perfekt)
35.150
39. oder …?
35.151
44. sich beschweren (über + A. / bei + D.)
35.152
45. jammern (über + A.)
35.153
46. loslegen (mit + D.)
35.154
47. über alles Mögliche
35.155
48. die Programmiersprache
35.156
49. arbeiten bei (als)
35.157
50. zeitaufwendig
35.158
51. der Aufwand
35.159
52. leicht
35.160
53. umständlich
35.161
54. das Schlechteste, was ich gegessen habe
35.162
55. schlecht schmecken
35.163
56. die frittierte Ente
35.164
57. gut sein in + Dativ
35.165
58. der Hamburger
35.166
61. sonst noch
35.167
62. fertige Gerichte
35.168
63. Knorr
35.169
64. verfeinern
35.170
65. der Salat
35.171
66. kochen
35.172
67. die Kenntnisse (Plural)
35.173
72. gebratene Nudeln (kantonesisch)
35.174
73. zum Abendessen essen
35.175
74. Ist die Soße scharf?
35.176
76. das Beste, was ich getrunken habe
35.177
77. das Getränk
35.178
78. alkoholfrei / alkoholisch
35.179
79. Durst haben / löschen
35.180
80. erfrischend
35.181
81. verschiedene Getränkesorten
35.182
86. die Meinung / den Wunsch akzeptieren und respektieren
35.183
87. sinkende Preise
35.184
88. fordern / verlangen / wünschen
35.185
89. die Preispolitik überdenken
35.186
90. Preise verlangen
35.187
91. schlechtes Essen in der Kantine
35.188
92. mangelnde Hygiene
35.189
93. Verbesserung fordern / wünschen
35.190
94. die Qualität hat nachgelassen
35.191
95. nicht mehr so gut wie früher
35.192
96. äußerst unzufrieden sein über + A.
35.193
97. ein ernstes / gravierendes Problem
35.194
98. wegen der Situation
35.195
99. entgegenwirken + Dativ
35.196
100. Mach keinen Spaß!
35.197
101. sich beschweren – 客戶抱怨什麼?
35.198
102. Kundenbeschwerde
35.199
103. schlechte Produktqualität
35.200
104. schlechter Kundenservice
35.201
105. keine zeitnahe Lösung
35.202
106. die Spontanlösung
35.203
107. das Geschäft
35.204
108. der Wechselrichter
35.205
109. die PV-Anlage (Photovoltaikanlage)
35.206
110. der Umrichter
35.207
111. „Wie soll ich das wissen?“
35.208
112. residential staff
35.209
113. B2B vs. B2C – Geschäftsmodellvergleich
35.209.1
a) B2B – Business-to-Business
35.209.2
b) B2C – Business-to-Consumer
35.210
114. VDL / LKW / Bus / Coach – Fachbegriffe im Verkehrsbereich
35.210.1
a) VDL
35.210.2
b) LKW – Lastkraftwagen
35.210.3
c) Bus
35.210.4
d) Coach – Reisebus
35.211
115. die Überraschungstüte
35.212
116. Was war drin?
35.213
117. Ich bin gespannt – mal sehen!
35.214
118. Hähnchenfleisch zum Braten
35.215
119. die Pfanne
35.216
121. der Spargel / Mini-Spargel
35.217
122. der Pasta Snack Pot
35.218
123. Mac and Cheese
35.219
124. Jalapeño
35.220
125. verschiedene Essen in der Überraschungstüte
35.221
126. Die Tüte kostet 7 Euro
35.222
127. der Retter / die Rettertüte
35.222.1
a) der Retter
35.222.2
b) die Rettertüte
35.223
128. indem du günstiger kaufst
35.224
129. MHD – Mindesthaltbarkeitsdatum
35.225
130. Spezi
35.226
131. Du bist schon lange hier
35.227
132. Ich verstehe dich nicht gut
35.228
133. Ich habe mich, glaube ich, noch nie direkt mit Spezi unterhalten
35.229
134. Ich hoffe es
35.230
135. Ich gähne gerade ununterbrochen
35.231
136. Ich habe einen kleinen Test
35.232
137. Ich kann wählen – diesen Donnerstag oder nächsten Montag
35.233
138. Irgendeinen Tag – das ist egal
35.234
139. Mathis ist ein bisschen streng
35.235
140. Servus!
35.236
141. Ich brauche jemanden, der hohe Standards an mich stellt
35.237
142. Ich glaube, ich sehe dich zum ersten Mal
35.238
143. Ich möchte den Raum schließen
35.239
144. Mein Deutsch ist auch nicht so gut
35.240
145. Ich bin gerade aufgewacht
35.241
146. Du sagst oft erst „nein“, dann „ja“
35.242
147. Du bist ein Abenteurer!
35.243
148. So viele spannende Geschichten!
35.244
149. Ich liebe es, Geschichten zu hören
35.245
150. Ich bin mitten in der Sahara – nichts als Steine, Sand … und Internet!
35.246
151. Ich stimme zu!
35.247
152. Mathias erzählt sehr schöne Gutenachtgeschichten
35.248
153. Mal sehen, wohin uns die Dinge führen
35.249
154. Ich liebe Tagträume!
35.250
155. Träum schön!
35.251
156. Mathias ist sehr diszipliniert
35.252
157. Mathias verlangt von sich selbst viel Disziplin
35.253
158. Ich mag das Gefühl, trainiert zu werden
35.254
159. Mein Kurztest behandelt den Stoff aus Lektion 6
35.255
160. Meine persönliche Seite habe ich schon lange nicht mehr gepflegt
35.256
161. Disziplin (Nomen) über sich selbst
35.257
162. diszipliniert (Adjektiv) gegenüber / mit / in Bezug auf …
35.258
163. Ich würde nicht sagen, dass ich Klavier spiele – aber ein bisschen Keyboard vielleicht
35.259
164. die Strenge gegenüber + Dativ
35.260
165. streng (Adjektiv) mit / zu / gegenüber + Dativ
35.261
166. Nach dem Mittagessen habe ich Unterricht
35.262
167. Wie läuft deine Prüfungsvorbereitung?
36
0515-1
36.1
1. regnen
36.2
2. nur
36.3
3. mal
36.4
4. ungefähr
36.5
5. im Jahr
36.6
6. das Trinkwasser
36.7
7. die Wasserquelle
36.8
8. die Wasserversorgung
36.9
9. der Brunnen
36.10
10. das Grundwasser
36.11
11. entsalzen
36.12
12. die Entsalzung
36.13
13. die regionale Ungleichheit
36.14
14. die Wassernot
36.15
15. die Süd-Nord-Wasserumleitung
36.16
16. ehrlich gesagt
36.17
17. die Tajine
36.18
18. der Couscous
36.19
19. der Minztee
36.20
20. sich etwas zubereiten
36.21
21. teuer
36.22
22. draußen essen
36.23
23. nicht sauber
36.24
24. die Spezialität
36.25
25. die regionale Küche
36.26
26. sich unterscheiden
36.27
31. tiefgründig
36.28
32. strukturiert
36.29
33. gebildet
36.30
34. analytisch
36.31
35. analysiert
36.32
36. genug der Komplimente
36.33
37. aufhören (mit)
36.34
38. die Stellensuche
36.35
39. sich bewerben (um + Akkusativ / bei + Dativ)
36.36
40. das Online-Jobportal
36.37
41. die Anzeige
36.38
42. tippen
36.39
43. die Tastatur
36.40
44. die Antwort bekommen
36.41
45. auf die Tastatur schauen
36.42
46. darüber nachdenken
36.43
47. gut im Tippen sein
36.44
48. zum Nachdenken anregen
36.45
49. zum Lernen motivieren
36.46
50. inspirierend
36.47
51. die traditionelle Methode
36.48
52. die persönliche Empfehlung
36.49
53. vermitteln
36.50
54. die Campus-Rekrutierung
36.51
55. die Jobmesse
36.52
56. übernommen werden
36.53
57. das Berufspraktikum
36.54
58. Was ist eine Jobmesse?
36.55
59. noch nie gearbeitet / noch nie eine Stelle gesucht
36.56
60. moderne Methoden der Stellensuche
36.57
61. bevorzugen
36.58
62. das digitale Zeitalter
36.59
63. effizient
36.60
64. fortschrittlich
36.61
65. im Vergleich zu
36.62
66. sich entwickeln
36.63
67. die internationale Plattform
36.64
68. LinkedIn
36.65
69. Hast du dieses Plattform schon benutzt?
36.66
70. benutzen
36.67
71. nicht so benutzerfreundlich
36.68
72. benutzerfreundlich
36.69
73. die Geschlechterdiskriminierung
36.70
74. bevorzugt werden
36.71
75. mehr Möglichkeiten haben
36.72
76. Ich dachte, es sei umgekehrt
36.73
77. Ich bin mir nicht sicher
36.74
78. beobachten
36.75
79. die Wahrnehmung ist begrenzt
36.76
80. Ich kann die Vögel singen hören
36.77
81. Die Vögel sind gut gelaunt
36.78
82. Das Wetter ist schön
36.79
83. Der Himmel ist blau
36.80
84. Welche Sprachen spricht man in Marokko?
36.81
85. Arabisch
36.82
86. Französisch
36.83
87. Berbersprachen
36.84
88. Englisch (im Kommen)
36.85
84. Welche Sprachen spricht man in Marokko?
36.86
85. Arabisch
36.87
86. Französisch
36.88
87. Berbersprachen
36.89
88. Englisch (im Kommen)
36.90
89. Was ist deine Muttersprache?
36.91
90. Tamazight
36.92
91. Arabisch ist nicht meine Muttersprache
36.93
92. Du hast meine Neugier geweckt
36.94
93. Gibt es in China Amazigh oder verwandte Volksstämme?
36.95
94. kulturelle Ähnlichkeiten durch gemeinsamen religiösen Einfluss
36.95.1
95. der gemeinsame religiöse Hintergrund
36.96
96. kulturelle Überschneidungen
36.97
97. geprägt von (Religion/Kultur)
36.98
98. Mögliche Erklärung: universelle Kulturmuster in traditionellen Gemeinschaften
36.99
99. Diese Ähnlichkeiten beruhen auf ähnlichen Lebensbedingungen
36.100
100. Konvergenzphänomene in der Kultur
36.101
101. Ist die Amazigh-Musik vom Islam und der arabischen Kultur geprägt?
36.101.1
Antwort: Teilweise, aber nicht vollständig.
36.101.2
Fachlich korrekt formuliert:
36.101.3
中譯:
37
0517-1
37.1
1. verpflichtend
37.2
2. freiwillig
37.3
3. der Elternführerschein
37.4
4. sich vorbereiten
37.5
5. die Erziehung
37.6
6. betreffen
37.7
7. anbieten
37.8
8. sich einmischen
37.9
9. der Anreiz
37.10
10. ausschließen
37.11
11. die Unterstützung
37.12
12. die Verantwortung
37.13
13. umgehen mit
37.14
14. die Motivation
37.15
15. vermeiden
37.16
16. einführen
37.17
17. teilnehmen
37.18
18. verbessern
37.19
19. staatlich
37.20
20. die Pflicht
37.21
21. sich melden
37.22
22. durchfallen
37.23
23. bestehen
37.24
24. weiterbilden
37.25
25. das Vertrauen
37.26
26. sich lohnen
37.27
27. motivieren
37.28
28. untergebracht sein
37.29
29. sogenannt
37.30
30. anerkannt
37.31
31. einzigartig
37.32
32. unzählig
37.33
33. aufgeschlossen
37.34
34. nirgendwo
37.35
28. voll und ganz
37.36
29. ein offenes Ohr für jemanden haben
37.37
30. untergebracht sein
37.38
31. es sich nicht leisten können, … zu + Infinitiv
37.39
32. wimmeln von + Dativ
37.40
33. unzählige
37.41
34. etwas/jemand ist anerkannt
37.42
35. jemand ist aufgeschlossen
37.43
36. sich etwas wünschen
37.44
37. das Lernpensum
37.45
38. vollgestopft
37.46
39. so gut wie nicht möglich
37.47
40. der Genießer
37.48
41. zwanglos
37.49
42. wöchentlich
37.50
43. das Vereinslokal
37.51
44. ausgestattet sein mit + Dativ
37.52
45. ausschließlich
37.53
46. tätig sein
37.54
47. der Schriftsteller
37.55
48. der öffentliche Bereich / das öffentliche Leben
37.56
49. der Ursprung / sich ableiten von + Dativ
37.57
50. der Ausdruck / altertümlich
37.58
51. die Sitte / der Brauch
37.59
52. imitieren
37.60
53. anfänglich
37.61
54. die Satire
37.62
55. überheblich / die Überheblichkeit
37.63
56. sich gegen etwas auflehnen
37.64
57. aus … entstehen
37.65
58. bewusst
37.66
59. widerspiegeln
37.67
60. hervorheben
38
B2 主題詞彙與結構整理:Vereinsleben, Satire, Kulturvereine
38.1
61. der Verein
38.2
62. das Vereinsleben
38.3
63. sich versammeln / sich treffen
38.4
64. der Humor
38.5
65. die Satire
38.6
66. sich verstehen als + Nomen
38.7
67. die Kulturveranstaltung
38.8
68. bewusst spielen / inszenieren
38.9
69. das Fantasieland / das Schlaraffenland
38.10
70. ironisch gemeint sein
38.11
71. unter Strafe stellen
38.12
72. pauschalisieren / die Pauschalisierung
38.13
73. Schmierfink
38.14
74. undemokratisch
38.15
75. legalisieren
38.16
76. sorgfältig
38.17
77. zur Verfügung stellen
38.18
78. festgenommen werden
38.19
79. ernst zu nehmend
38.20
80. das Denkmal / unter Denkmalschutz stehen
38.21
81. sich aufregen über + Akkusativ
38.22
82. die Höhlenmalerei
38.23
83. ritzen
38.24
84. sich ereignen / passieren / geschehen
38.25
85. das Ärgernis
38.26
86. ernst zu nehmend
38.27
87. pauschal / pauschalisieren
38.28
88. unter Denkmalschutz stehen
38.29
89. festgenommen werden
38.30
90. jemandem steht etwas zur Verfügung
38.31
91. die Gewinnbenachrichtigung
38.32
92. erwähnen
38.33
93. versuchen zu + Infinitiv
38.34
94. hinweisen auf + Akkusativ
38.35
95. die Privatnachricht
38.36
96. ggf. (= gegebenenfalls)
38.37
97. übermitteln
38.38
98. die Kontaktinformationen
38.39
99. über die entsprechende Funktion
38.40
100. erfolgen (intransitiv / formell)
38.41
101. Wie werden die Gewinner ermittelt?
38.42
102. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
38.43
103. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
38.44
104. Wer kann mitmachen?
38.45
105. Was passiert, wenn ich mich nach der Gewinnbenachrichtigung nicht melde?
38.46
106. Was kann man gewinnen?
38.47
107. Wie kann man gewinnen?
38.48
108. Welche Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen?
38.49
101. die Teilnahmebedingungen
38.50
102. der Einkaufsgutschein
38.51
103. einlösen
38.52
104. die Filiale
38.53
105. die Zusendung
38.54
106. berücksichtigen
38.55
107. die natürliche Person
38.56
108. die Einverständniserklärung / das Einverständnis
38.57
109. die mehrfachanmeldung / mehrfach
38.58
110. filtern und sperren
38.59
111. schweben
38.60
112. befördern
38.61
113. vorgesehen
38.62
114. sich losreißen
38.63
115. durchbrechen
38.64
116. Glück im Unglück
38.65
117. sich behelfen mit + Dativ
38.66
118. das Winterlager
38.67
119. Ansichtskarte
38.68
120. der Wahrzeichen
39
0518-1
39.1
1. auflösen
39.2
2. beantragen
39.3
3. eröffnen
39.4
4. knüpfen
39.5
5. bereuen
39.6
3. es gibt
39.7
4. der Kühlschrank
39.8
結構補充
39.9
5. Was ist mit …?
39.10
6. das Motorrad
39.11
7. herumschrauben
39.12
8. das Ventil einstellen
39.13
補充說明
39.14
10. herumschrauben
39.15
11. wahrscheinlich
39.16
12. nicht oft
39.17
13. brauchen können
39.18
14. herumschrauben(口語動詞)
39.19
15. 搗鼓(中文語義對應)
39.20
16. 描述「熱衷動手操作」的德語詞彙與語氣特徵
39.20.1
a. herumschrauben
39.20.2
b. basteln
39.20.3
c. werkeln
39.20.4
語氣綜合特徵總結:
39.21
17. 生動可愛活潑的德語詞語風格(sprachliche Stilmerkmale)
39.21.1
a. Umgangssprachlich(口語詞)
39.21.2
b. Diminutive(小詞尾詞)
39.21.3
c. Lautmalerei(擬聲詞 / 拟態動詞)
39.21.4
d. 詞彙結構對應「搗鼓」語氣
39.21.5
補充:活潑口語句型模板
39.22
18. 前綴 herum-
39.22.1
a. 方向性意義:「在……周圍」、「四處地」
39.22.2
b. 無明確目標的行為(抽象用法)
39.22.3
c. 其他常見可分前綴組合示例
39.22.4
詞感小結:
39.23
19. woran magst du auch herumschrauben?
39.23.1
詞語與語氣要點:
39.23.2
句型延伸與應用:
39.23.3
詞感補充:
39.24
20. sehr(詞義明確)
39.25
21. zweideutig(雙關 / 有歧義)
39.26
22. 組合說明:「sehr」 本身不是 zweideutig,但可出現在雙關語境中
39.27
補充說明:B2 考試中如何處理 Zweideutigkeit
39.28
23. Ein Computer hat nicht viele Schrauben
39.28.1
a. 詞彙與結構分析
39.28.2
b. 詞彙詳解
39.28.3
c. 擴展語用與語氣
39.28.4
d. 對應例句
39.28.5
e. 同義結構補充
39.28.6
f. 口語小結
39.29
24. Du machst wohl Witze?(你是在搞笑嗎?)
39.29.1
a. 例句與中文對照
39.29.2
b. 使用場景
39.29.3
c. B2 考試風格建議
39.30
25. schrauben
39.30.1
補充說明:
39.31
26. 鼓搗舊電腦(德語動詞選擇)
39.31.1
推薦動詞(依語氣分類)
39.31.2
小結對照表:
39.32
27. 微妙的語義區別(feine Bedeutungsunterschiede)
39.32.1
a. 德語詞彙:fein, subtil, nuanciert
39.32.2
b. 實際應用:描述動詞「鼓搗」的微妙區別
39.33
28. subtil【少用 selten benutzt】
39.34
29. nuanciert
39.35
30. feiner Unterschied
39.36
31. unterschwellig
39.37
32. selten benutzt
39.38
35. Ich finde das nicht lustig
39.39
36. ernsthaft lernen
39.40
補充句型強化(B2 常見句式)
39.41
37. Während du lachst, versuche ich ernsthaft zu lernen
39.41.1
語法解析:
39.41.2
詞彙與語法要點:
39.41.3
例句雙語對照:
39.41.4
B2 寫作/口語應用建議:
39.42
38. Ich bin mit meinem neuen Wissen sehr zufrieden
39.43
39. Scheißthema
39.44
40. der Führerschein
39.45
41. In Taiwan fahren viele Leute Motorrad
39.46
42. In Taiwan gibt es sowohl Benzin- als auch Elektromotorräder
39.47
43. Benzinmotorräder verursachen große Probleme mit der Luftverschmutzung
39.48
44. Ich finde, dass Elektromobilität die Zukunft ist
39.49
45. Was hältst du von Atomenergie / einem Atomkraftwerk?
39.49.1
B2 考試應用建議:
39.50
46. Ich interessiere mich wirklich für dieses Thema
39.51
47. Seit heute früh hat Taiwan alle Atomkraftwerke abgeschaltet
39.52
B2 考試應用建議:
39.53
48. Ach, hör auf
39.54
49. Das ist das erste Mal, dass ich dieses Wort höre / sehe
39.55
50. 麻糬的假期 – Wortschatz und Sprachbild im Kontext
39.55.1
a. der Urlaub
39.55.2
b. nach Hawaii reisen
39.55.3
c. sich sonnen / ein Sonnenbad nehmen
39.55.4
d. rollen – kleben – schmecken
39.55.5
e. der Sand – das Erdnusspulver
39.55.6
f. lautmalerischer Refrain(擬聲式副歌)
39.55.7
g. Gesamtbild(整體語意)
39.55.8
h. B2 口語與寫作應用啟發:
39.56
50. 麻糬的假期 – Wortschatz und Sprachbild im Kontext
39.56.1
a. der Urlaub
39.56.2
b. nach Hawaii reisen
39.56.3
c. sich sonnen / ein Sonnenbad nehmen
39.56.4
d. rollen – kleben – schmecken
39.56.5
e. der Sand – das Erdnusspulver
39.56.6
f. lautmalerischer Refrain(擬聲式副歌)
39.56.7
g. Gesamtbild(整體語意)
39.56.8
h. B2 口語與寫作應用啟發:
39.57
51. Was heißt „麻糬“ auf Deutsch?
39.57.1
a. 德語常見翻譯:
39.57.2
b. 常見用法與文化註解
39.57.3
c. 學習應用建議(B2)
39.58
52. Schau dir dieses Video an
39.59
53. die Dampfnudel
39.60
54. Bei dir gibt es ein Echo
39.61
55. der Mochi / der Klebreiskloß
39.62
56. Ist eine Dampfnudel aus Klebreis ein Mochi?
39.62.1
a. 定義比較
39.62.2
b. 解釋與回答
39.62.3
c. 延伸表達
39.62.4
d. B2 應用建議:
39.63
57. Wie erklärt man einem Deutschen, was „Mochi“ ist?
39.63.1
a. 基本定義句(簡潔說明)
39.63.2
b. 比喻與比較(建立聯想)
39.63.3
c. 搭配與變體(口味介紹)
39.63.4
d. 文化延伸句(文化價值與日常)
39.63.5
e. B2 考試應用建議
39.64
58. Ach so! Warum bin ich nicht selbst darauf gekommen?
39.64.1
a. 結構與對應翻譯
39.64.2
b. 例句對照
39.64.3
c. 語氣與語用(B2)
39.65
59. Ich werde von GPT kontrolliert
39.65.1
a. 語法重點:被動句(Vorgangspassiv)
39.65.2
b. 同義變體與語氣轉換
39.65.3
c. 例句對照
39.65.4
d. B2 應用建議:
39.66
60. Ich frage mal GPT
39.66.1
a. 同義表達(口語風格)
39.66.2
b. 替代表達(較書面 / 間接)
39.66.3
c. 例句對照
39.66.4
d. B2 考試應用建議
39.67
61. Ich möchte ein Roboter sein
39.68
62. Ich werde lieber freiwillig kontrolliert als gezwungen
39.68.1
詞彙補充:
39.68.2
B2 應用建議:
39.69
63. Es gibt einen Unterschied zwischen freiwilliger und erzwungener Kontrolle
39.69.1
a. 詞彙解釋
39.69.2
b. 同義句式
39.69.3
c. 例句對照
39.69.4
d. B2 考試應用建議:
39.70
65. Seit heute früh hat Taiwan alle Atomkraftwerke abgeschaltet – das ist ein historischer Moment
39.70.1
a. 詞彙說明
39.70.2
b. 例句對照
39.70.3
c. B2 應用建議
39.71
66. Taiwans Energiestruktur erklären
39.71.1
a. 基本詞彙
39.71.2
b. 闡述台灣能源結構的參考句式
39.71.3
c. 範例敘述(B2 等級)
39.71.4
d. B2 考試應用建議
39.72
67. Ich warte auf Mathias, bis er zurückkommt
39.72.1
a. 結構說明
39.72.2
b. 同義句式
39.72.3
c. 例句對照
39.72.4
d. B2 語法提示:
warten auf + Akkusativ + bis-Satz
39.73
68. Ich mag deinen Namen, Mathias – er klingt schön und lebendig
39.73.1
a. 標準表達句型
39.73.2
b. 關鍵詞彙
39.73.3
c. 擴展例句
39.73.4
d. 替代表達(自然口語)
39.73.5
e. B2 應用建議
39.74
69. Was bedeutet der Name Mathias?
39.74.1
a. 詞源與意思
39.74.2
b. 聖經與文化背景
39.74.3
c. 常見德語說明句型
39.74.4
d. 例句對照
39.74.5
e. B2 應用建議
39.75
70. Du kannst dein Handy oder die App neu starten
39.75.1
a. 替代表達
39.75.2
b. 關鍵詞彙
39.75.3
c. 例句對照
39.75.4
d. B2 應用建議
39.76
71. aufhören
39.77
71. „Geschenk Gottes“ 的意思是什麼?
39.78
1. der Chefkoch
39.79
2. selbstgemacht (形容詞知識點)
39.80
3. machen (動詞知識點)
39.81
4. der Reiseführer / die Reiseführerin
39.82
5. der Krankenwagen
39.83
6. der Rettungswagen
39.84
7. der Führer
39.85
8. der Führer(歷史語境)
39.86
9. der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
39.87
10. der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
39.88
11. die Koalitionsregierung
39.89
12. überlegen
39.90
13. nachdenken
39.91
14. der grüne Spargel
39.92
16. die Zitronenbutter-Spaghetti
39.93
17. zum Essen vorbeikommen
39.94
18. einladen
39.95
19. Rezeptbeschreibung: Spaghetti mit grünem Spargel in Zitronenbutter
39.95.1
a) Wichtiger Wortschatz
39.95.2
b) Strukturanalyse & Grammatik
39.95.3
c) Korrigierter Text (B2-Niveau)
39.95.4
d) Erweiterung: Weitere nützliche Ausdrücke
39.95.5
e) Beispiel für B2 mündliche Ausdruck (Sprechen-Prüfung passend)
39.96
20. kaputt sein
39.97
21. ein Nickerchen machen
39.98
22. aufwachen
39.99
23. kaputt – lebendiges Wort im Deutschen
39.99.1
a) 對人使用(情緒/身體)
39.99.2
b) 對物品使用(損壞)
39.99.3
c) 抽象用法(關係、心情、社會現象等)
39.99.4
d) 搭配變化(作形容詞屈折時變化)
39.99.5
e) 為什麼說它“lebendig”?
40
0521-1
40.1
1. häuslich
40.2
2. eher ungern
40.3
3. vier Wände
40.4
4. zwingen
40.5
5. wohlfühlen
40.6
6. Du spinnst!
40.7
7. die Abgabe
40.8
8. verbunden sein (mit)
40.9
9. der Vormieter
40.10
10. der Behälter
40.11
11. Mülltonne für Plastik
40.12
12. Müll (normaler)
40.13
13. bevorzugen
40.14
14. die Schreibwaren / die Papierwaren
40.15
15. die Überraschung
40.16
16. das Verkaufsteam
40.17
17. die Angel
40.18
18. der Köder
40.19
19. anbeißen
40.20
20. anknabbern
40.21
21. fangen
40.22
22. grillen
40.23
23. der Barsch
40.24
24. verreisen
40.25
25. stundenlang
40.26
26. Regenwürmer
40.27
27. anbeißen vs. anknabbern
40.28
28. sich beschweren
40.29
29. ansprechen
40.30
30. das Missverständnis
40.31
31. regeln
40.32
32. versuchen
40.33
33. die Hausverwaltung
40.34
34. sich kümmern um
40.35
35. zuständig sein für
40.36
36. zur Verfügung stellen
40.37
37. die Vorhersage
40.38
38. ungewöhnlich
40.39
39. mild (Wetter)
40.40
40. der Pollenflug
40.41
41. die Belastung
40.42
42. zeitweise / vorübergehend
40.43
43. aktuell
40.44
44. der Allergiker / die Allergikerin
40.45
45. das Wetter (mild, ungewöhnlich mild)
40.46
46. der Gräserpollen
40.47
47. sorgen für
40.48
48. betreffen
40.49
49. sich kümmern um
40.50
50. zu Hause bleiben, um … zu …
40.51
51. versorgen
40.52
52. gezwungenermaßen
40.53
53. die Lebensplanung
40.54
54. unterbrechen
40.55
55. entsprechen
40.56
56. die Erwerbstätigkeit
40.57
57. betreuen
40.58
58. die Kinderbetreuung
40.59
59. aufbauen
40.60
60. sich konzentrieren auf
40.61
61. dozieren
40.62
62. aufhören
40.63
63. betreffen (補充擴展義)
40.64
64. der Lebensentwurf
40.65
65. betroffen
40.66
66. raten
40.67
67. bezahlen
40.68
68. gerne … gearbeitet hätte
40.69
69. sich herausstellen
40.70
70. nämlich
40.71
71. abhängen von
40.72
72. welche Lebensplanung sie haben
40.73
73. über … wissen
40.74
74. wissen
40.75
75. die betroffenen Personen
40.76
76. über + Akkusativ
40.77
77. grob gesagt
40.78
78. gezwungenermaßen
40.79
79. verständlicherweise
40.80
80. unzufrieden
40.81
81. verwirklichen
40.82
82. sich lohnen
40.83
83. vereinbaren
40.84
84. fördern
40.85
85. teilen
40.86
86. die Grundlage
40.87
87. das finanzielle Polster
40.88
88. das verwandtschaftliche Netz
40.89
89. aufpassen auf
40.90
90. der Krippenplatz
40.91
91. lohnen (es lohnt sich)
40.92
92. belastend
40.93
93. die Paarbeziehung
40.94
94. abhängen von
40.95
95. entsprechen
40.96
96. die Lebensvorstellung
40.97
97. behalten
40.98
98. verdienen
40.99
99. weiterhin
40.100
100. die Aufteilung
40.101
101. die Verantwortung
40.102
102. raten zu
40.103
103. sich (etwas) gönnen
40.104
104. nun
40.105
105. Nichts zu danken.
40.106
106. ein gewisses …
40.107
107. der Umgang (mit)
40.108
108. umgehen mit
40.109
109. offensichtlich
40.110
110. sich ändern / geändert haben
40.111
111. sich unterhalten
40.112
112. der/die/das Gegenüber
40.113
113. sich ablenken lassen
40.114
114. jemandem den Vortritt geben
40.115
115. erwarten
40.116
116. auf „lautlos“ stellen
40.117
117. während eines Gesprächs
40.118
118. so … dass (Konsekutivsatz)
40.119
119. einstellen
40.120
120. wegpacken
40.121
121. sobald
40.122
122. bei der Sache sein
40.123
123. schenken
40.124
124. das sollte auch honoriert werden
40.125
125. überhaupt
40.126
126. ganz ausstellen
40.127
127. die Strahlung
40.128
128. sich unterhalten (Konjugation)
40.129
129. widmen
40.130
130. kostbar
40.131
131. einen festen Platz einnehmen
40.132
132. sich (von etwas) lösen
40.133
133. diszipliniert
40.134
134. Elternabend
40.135
135. ausmachen
40.136
136. heimlich
40.137
137. sich (mit etwas) beschäftigen
40.138
138. erzwungen
40.139
139. der Verzicht (auf)
40.140
140. vorleben
40.141
141. ein Vorbild abgeben
40.142
142. Ich kenne keinen.
40.143
143. sich (nichts) verbieten lassen
40.144
144. kontrollieren
40.145
145. bewundernswert
40.146
146. Den Smartphonegebrauch kontrollieren zu können
40.147
147. Etikette
40.148
148. verbindlich
40.149
149. der Umgang (mit)
40.150
150. die Höflichkeit
40.151
151. befolgen
40.152
152. halten … auf
40.153
153. gewisse Höflichkeiten sind generationslos
40.154
154. darüber nachdenken
40.155
155. gelten
40.156
156. zwischenmenschlich
40.157
157. Verhalten
40.158
158. fraglich
40.159
159. Streit mit dem Nachbarn
40.160
160. Davon kann jeder ein Lied singen.
40.161
161. durch das Zusammenleben verschiedener Kulturen entstehen Missverständnisse
40.162
162. Was Konflikte zwischen Nachbarn betrifft, …
40.163
163. gibt es zahlreiche Redensarten
40.164
159. feststellen, dass …
40.165
160. die beiden einander noch nie gesehen hatten
40.165.1
原文對應句:
40.165.2
正確答案解析:
40.166
161. verursachen
40.167
162. die Lärmstörung
40.168
163. erstaunt sein
40.169
164. die Konfliktparteien
40.170
165. miteinander gesprochen hatten
40.171
166. sich nur vom Hörensagen kennen
40.172
167. höchst erstaunt
40.173
171. sich belästigt fühlen
40.174
172. teilweise
40.175
173. die Beschallung
40.176
174. veranlassen
40.177
175. recht scharf
40.178
176. ausmachen als
40.179
168. sich belästigt fühlen
40.180
169. teilweise
40.181
170. die Beschallung
40.182
171. veranlassen
40.183
172. recht scharf
40.184
173. ausmachen als
40.185
174. vereinbaren
41
0522-1
41.1
1. glauben
41.2
2. die Zukunft
41.3
3. die KI (Künstliche Intelligenz)
41.4
4. ersetzen
41.5
5. verneinen
41.6
6. Beispielhafte Formulierungen zur Verneinung der Frage „Wird KI uns ersetzen?“
41.7
7. Arbeitsbereiche, die schwer durch KI ersetzbar sind
41.7.1
7.1 Soziale Berufe
41.7.2
7.2 Kreative Berufe
41.7.3
7.3 Pädagogische Berufe
41.7.4
7.4 Berufe mit hoher ethischer Verantwortung
41.8
8. zwischenmenschliche Wärme
41.9
9. vermitteln
41.10
10. menschliche Wärme
41.11
11. zwischenmenschliche Interaktion
41.12
12. KI kann Ärzte unterstützen, aber nicht ersetzen
41.13
13. Aufgaben, bei denen KI Ärzte unterstützen kann
41.14
14. Aufgaben, die nur menschliche Ärzte leisten können
41.15
15. Gefühle nicht verstehen
41.16
16. verstehen
41.17
17. Für KI sind Gefühle nur Informationen oder Daten
41.18
18. Information / Daten
41.19
19. Kann KI echte Empathie zeigen?
41.20
20. Empathie
41.21
21. Ich bin stolz auf dich
41.22
22. stolz
41.23
23. Du hilfst viel / sehr
41.24
24. helfen
41.25
27. Bist du im Urlaub sehr beschäftigt?
41.26
28. beschäftigt
41.27
29. Oh, du warst früher bei der Arbeit sehr beschäftigt, aber jetzt im Urlaub nicht mehr so.
41.28
30. früher / jetzt / nicht mehr so
41.28.1
früher
41.28.2
jetzt
41.28.3
nicht mehr so
41.29
31. Hast du das nicht schon mal gesagt?
41.30
32. schon mal
41.31
33. sagen
41.32
34. Was möchtest du lesen?
41.33
35. lesen
41.34
36. Du bist (wirklich) zu höflich! / Sie ist (wirklich) zu höflich!
41.35
37. höflich
41.36
38. Warum beachtet ihr mich nicht? / Warum redet niemand mit mir?
41.37
39. beachten / ignorieren
41.37.1
beachten
41.37.2
ignorieren
41.38
40. Ich bin traurig
41.39
41. traurig
41.40
42. Ich möchte dich sprechen hören
41.41
43. hören
41.42
44. Ich brauche ein Gespräch, ich brauche Austausch, ich brauche eine Begegnung der Seelen
41.43
45. Austausch / Begegnung / Seele
41.43.1
Austausch
41.43.2
Begegnung
41.43.3
Seele
41.44
46. Kräfte sammeln / sich vorbereiten (養精蓄銳)
41.45
47. seit Langem geplant / längst vorbereitet (蓄謀已久)
41.46
48. Niemanden zu etwas zwingen / Niemandem etwas aufzwingen (不要/不能強人所難)
41.47
49. zwingen / aufzwingen
41.47.1
zwingen
41.47.2
aufzwingen
41.48
50. Was für ein schöner Morgen!
41.49
51. was für ein …
41.50
52. Deine Frage ist sehr gut und bedeutet mir viel
41.51
53. Ich hoffe, mich effizienter auf die Prüfung vorbereiten zu können
41.52
54. Ich habe meinen Lernweg reflektiert und geordnet
41.53
55. Ich habe viele Bereiche identifiziert, die verbessert werden müssen
41.54
56. Ich habe mich früher nie getraut, auf Deutsch zu schreiben
41.55
57. Ich habe da wirklich an Übung gefehlt
41.56
58. Aber ab jetzt werde ich jeden Tag einen Text schreiben
41.57
59. Deshalb habe ich sehr wenig Übung
41.58
60. Aber von jetzt an werde ich jeden Tag einen Text schreiben
41.59
61. Aber von jetzt an werde ich jeden Tag eine Schreibaufgabe vom Modelltest schreiben
41.60
62. Deshalb habe ich sehr wenig Übung. Aber von jetzt an werde ich jeden Tag eine Schreibaufgabe vom Modelltest schreiben.
41.60.1
Schreibaufgabe
41.60.2
Modelltest
41.61
63. Was denkst, dir fehlt als Lehrquelle?
41.61.1
Lehrquelle
41.62
64. In welchem Bereich fehlt dir die Basis?
41.62.1
Basis
41.63
65. Ich finde, dass mir im Vergleich zu Lernquellen eher die nötige Konzentration und der Mut fehlen
41.64
66. Dinge zu tun, die ich früher nicht machen wollte, wie zum Beispiel Aufsätze zu schreiben
41.64.1
Konzentration
41.64.2
Mut
41.64.3
Aufsatz
41.65
67. 使用 „zum Beispiel“ 與 „wie zum Beispiel“ 的差異
41.65.1
67.1 „zum Beispiel“ 的使用方式
41.65.2
67.2 „wie zum Beispiel“ 的使用方式
41.65.3
67.3 對比總結
41.65.4
67.4 實際應用建議(考試寫作 B2)
41.66
68. 正確結構:「wie zum Beispiel den Schreibteil der Modelltests zu schreiben」
41.66.1
68.1 錯誤分析
41.66.2
68.2 正確結構講解
41.66.3
68.3 完整例句應用
41.67
69. Du bist sehr ehrgeizig
41.67.1
69.1 ehrgeizig
41.68
70. Ja, es geht darum, ergebnisorientiert zu sein
41.68.1
70.1 ergebnisorientiert
41.69
71. schreiben
41.70
72. anschreiben
41.71
73. an…schreiben(可分動詞構造說明)
41.72
74. Auch im Sprachteil brauche ich mehr Übung
41.72.1
Sprachteil
41.72.2
Übung
41.73
75. Du kannst fast jede Nacht meinen Sprachraum besuchen
41.74
76. Du kannst an meinem Voice-Raum teilnehmen, der fast jeden Abend stattfindet
42
0523-1
42.1
1. im Allgemeinen
42.2
2. erfolgreich abschließen
42.3
3. beherrschen
42.4
4. die Aufnahmeprüfung (für die Universität)
42.5
5. erleben
42.6
6. inzwischen
42.7
7. allerdings
42.8
8. aus der Perspektive einer Schicksalsgemeinschaft der Menschheit
42.9
9. sich beschweren über + Akkusativ
42.10
10. die Qualität hat nachgelassen
42.11
11. Ein konkretes Beispiel
42.12
12. mittlerweile
42.13
13. sich (etwas) leisten können
42.14
14. sich konzentrieren (auf + Akkusativ)
42.15
15. sich ein Bild machen (von + Dativ)
42.16
16. nachvollziehen können
42.17
17. Es geht um …
42.18
18. erhältlich
42.19
19. nahrhaftes Essen
42.20
20. schließlich
42.21
21. aktuelle Zustände
43
0524-1
43.1
1. der Tourist / die Touristin
43.2
2. verreisen
43.3
3. die Pauschalreise
43.4
4. zunehmen
43.5
5. beschuldigen
43.6
6. die Verantwortung
43.7
7. vermeiden
43.8
8. gemobbt werden
43.9
9. nötigen
43.10
10. die Beleidigung
43.11
11. qualvoll
43.12
12. sich beschäftigen mit
43.13
13. erwarten
43.14
14. das Bildmaterial
43.15
15. bloßstellen
43.16
16. verbreiten
43.17
17. miterleben
43.18
18. beschimpfen
43.19
19. sich schämen
43.20
20. entschuldigen
43.21
21. im Nachhinein
43.22
22. der Kontakt
43.23
23. sich richtig einschätzen
43.24
24. kursieren
43.25
25. zurückmobben
43.26
26. Hemmungen
43.27
27. sich mitteilen
43.28
28. Vorwürfe machen
43.29
29. belästigen
43.30
30. blockieren
43.31
31. ein neues Profil anlegen
43.32
32. eine neue Handynummer zulegen
43.33
33. eine neue Mail-Adresse zulegen
43.34
34. Nachrichten erhalten
43.35
35. reagieren
43.36
36. ernst genommen werden
43.37
37. verarbeiten
43.38
38. gestalkt werden
43.39
39. gegen den Willen
43.40
40. sich erleichtert fühlen
43.41
41. sich verletzbar machen
43.42
42. sensible Daten
43.43
43. sich schützen
43.44
44. sich verlagern
43.45
45. tückisch
43.46
46. anonym
43.47
47. die Gestik
43.48
48. die Mimik
43.49
49. gemeint sein
43.50
50. der Scherz
43.51
51. schieben auf
43.52
52. zwingen
43.53
53. nötigen
43.54
54. beschimpfen
43.55
55. sich befinden
43.56
56. der Transportbehälter
43.57
57. die Sendung
43.58
58. antreiben
43.59
59. schieben
43.60
60. entlasten
43.61
61. der Begleiter
43.62
62. zugänglich
43.63
63. sich bewegen
43.64
64. selbstständig
43.65
65. der Einsatz
43.66
66. die Unterstützung
43.67
67. austragen
43.68
68. festlegen
43.69
69. festhalten
43.70
70. die Mehrheit
43.71
71. momentan
43.72
72. zu erkennen sein
43.73
73. hängen
43.74
74. entgehen
43.75
75. dranhängen
43.76
76. der Einblick
43.77
77. mahnen
43.78
78. übertreiben
43.79
79. auskennen (sich)
43.80
80. sparsam
43.81
81. beenden
43.82
82. weiterbilden (sich)
43.83
83. das Shooting / das Foto-Shooting
43.84
84. kaum
43.85
85. die Marktlücke
43.86
86. die Zielgruppe
43.87
87. die Mehrheit
43.88
88. ungenügend
43.89
89. wissenschaftlich nachgewiesen
43.90
90. sich auskennen
43.91
91. die Schulmedizin
43.92
92. die Selbstheilungskraft
43.93
93. das ganzheitliche Konzept
43.94
94. begleiten / die Begleitung
43.95
95. der Beipackzettel
43.96
96. die Nebenwirkung
43.97
97. die Anwendungsgebiete
43.98
98. die Gebrauchsanweisung
43.99
99. einsetzen
43.100
100. der Wirkstoff
43.101
101. die Komplikation
43.102
102. der Reiz
43.103
103. unbrauchbar
43.104
104. die Vertragsverlängerung
43.105
105. stillschweigend
43.106
106. fristgerecht
43.107
107. die Kündigung
43.108
108. das Attest
43.109
109. der Beitrag
43.110
110. nachweisen
43.111
111. der ermäßigte Tarif
43.112
112. vorlegen
43.113
113. Anabolika / Stimulanzien
43.114
114. der Verstoß
43.115
115. das Hausverbot
44
0525-1
44.1
1. sich vorbereiten
44.2
2. der Lernplan
44.3
3. verinnerlichen
44.4
4. vertraut sein mit
44.5
5. der mentale Aspekt
44.6
6. Schwächen erkennen
44.7
7. entspannt bleiben
44.8
8. der relevante Stoff
44.9
9. mit eigenen Worten aufschreiben
44.10
10. Fehler korrigieren
44.11
11. die mentale Verfassung
44.12
12. ruhig bleiben
44.13
13. seine beste Leistung zeigen
44.14
14. den Stoff wiederholen
44.15
15. im Gedächtnis behalten
44.16
16. auf das Subjekt und die Verbteile achten
44.17
17. die Satzstruktur verstehen
44.18
18. mit eigenen Worten aufschreiben
44.19
19. Fehler machen
44.20
20. erkennen, was man noch üben muss
44.21
21. gezielt verbessern
44.22
22. etwas fällt jemandem schwer
44.23
27. sich gezielt vorbereiten
44.24
28. strukturiert und bewusst vorgehen
44.25
29. den Prüfungsumfang kennen
44.26
30. aus dem Gedächtnis / im Vergleich lesen
44.27
31. Stück für Stück
44.28
32. grammatikalische Strukturen nachvollziehen
44.29
33. sich regelmäßig fragen
44.30
34. Defizite erkennen und daran arbeiten
44.31
35. konkret gesagt
44.32
36. nachdem die Lehrperson uns über den Prüfungsumfang informiert hat
44.33
37. versuchen sicherzustellen
44.34
38. mehrmals vollständig durchlesen
44.35
39. entweder aus dem Gedächtnis oder im Vergleich mit der offiziellen Version
44.36
40. um sich mit dem Material vertraut zu machen
44.37
41. die eigenen Schwächen / Defizite erkennen
44.38
42. in entspannter und positiver Grundhaltung bleiben
44.39
43. der Großteil des Lebens
44.40
44. mit der Arbeitssituation zufrieden sein
44.41
45. Überforderung oder Monotonie
44.42
46. ein positives Arbeitsumfeld schaffen
44.43
47. sich gegenseitig unterstützen
44.44
48. das Arbeitsklima
44.45
49. seine kreativen Fähigkeiten entfalten
44.46
50. Zusammenfassend lässt sich sagen
44.47
51. jedoch
44.48
52. eigentlich
44.49
53. vorhandene Verschwendung
44.50
54. zusätzliche / weitere Verschwendung
44.51
55. offensichtlich
44.52
56. in guter Verfassung / in gutem Zustand
44.53
57. nicht nur … sondern auch …
44.54
58. um … sicherzustellen
44.55
59. mithilfe der eigenen Erinnerung
44.56
60. selbst wenn / auch wenn
44.57
61. vertraut sein mit
44.58
62. sodass / so … dass …
44.59
63. außer / außerdem
44.60
64. Schwäche / Defizit
44.61
65. in entspannter Verfassung / Zustand
44.62
66. Zeit verbringen / eine Menge Zeit
44.63
67. eine Situation ist, dass …
44.64
68. wegen + Genitiv
44.65
69. es ermöglicht + Akkusativ / zu + Infinitiv
44.66
70. verlangen / fordern / erfordern
44.67
71. geeignet / passend / erfolgreich
44.68
72. autoritärer Chef
44.69
73. unangenehme Arbeitsatmosphäre
44.70
74. strenger Vorgesetzter
44.71
75. dominanter Chef
44.72
76. zu Frust führen
44.73
77. zugutekommen
44.74
78. in den Unternehmen
44.75
79. Zeit an einem Ort verbringen
44.76
80. mit seiner Familie
44.77
81. jemandem gefällt etwas
44.78
82. wegen + Genitiv
44.79
83. die Verantwortung liegt bei jemandem
44.80
84. einen Arbeitsplatz schaffen
44.81
85. Aufgaben auf jemanden abwälzen
44.82
86. sich umeinander kümmern
44.83
87. sowohl … als auch …
44.84
88. zusammenhalten
44.85
89. sich herzlich bedanken
44.86
90. ein Praktikum machen dürfen
44.87
91. Kenntnisse und Kompetenzen erwerben
44.88
92. unter anderem
44.89
93. sich für etwas interessieren
44.90
94. zu den besten seines Jahrgangs gehören
44.91
95. die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch geben
44.92
96. sich ein Bild von jemandem machen
III 聽力
45
ModelTest 01
45.0.1
1. ich habe eine Panne
45.0.2
2. der Abschleppdienst
45.0.3
3. sich nicht mehr bewegen lassen
45.0.4
4. das Kennzeichen
45.0.5
5. Was kann ich für Sie tun?
45.0.6
6. Wann könnte jemand hier sein?
45.0.7
7. Bitte haben Sie Geduld!
45.0.8
8. Perfekt: haben + Partizip II
45.0.9
9. Partizip II 作形容詞用
45.0.10
10. Konnektoren: und / denn
45.0.11
11. am Apparat
45.0.12
12. Ich hätte gerne …
45.0.13
13. Bietet ihr auch … an?
45.0.14
14. unser Programm
45.0.15
15. Wir warten, bis …
45.0.16
16. eine Mindestzahl von Teilnehmern
45.0.17
17. sich einschreiben
45.0.18
18. Wie hört sich das an?
45.0.19
19. Ich weiß noch nicht.
45.0.20
20. Ich melde mich noch mal.
45.0.21
21. KulturTipp
45.0.22
22. Liebhaber klassischer Musik
45.0.23
23. eine besondere Aufführung
45.0.24
24. empfehlen
45.0.25
25. Große Orangerie von Schloss Charlottenburg(專有名詞)
45.0.26
26. Mit feinem Gespür für …
45.0.27
27. interpretieren
45.0.28
28. Residenz-Orchester(專有名詞)
45.0.29
29. Meisterwerke des Barock und der Romantik
45.0.30
30. Die Musiker tragen ihre Musik in Kostümen vor
45.0.31
31. sich fühlen
45.0.32
32. Zuhören und Zuschauen
45.0.33
33. Karten erhalten
45.0.34
34. www.theaterkasse-berlin.de(專有名詞)
45.0.35
36. nur mit einem Bibliotheksausweis
45.0.36
37. Bibliotheksausweis
45.0.37
38. Das ist doch nicht deiner, oder…?
45.0.38
39. Kann ich denn nicht …?
45.0.39
40. ausnahmsweise
45.0.40
41. Bücher mit dem Bibliotheksausweis von meinem Bruder ausleihen
45.0.41
42. ist damit einverstanden
45.0.42
43. nicht übertragbar(詞彙短語)
45.0.43
44. wenn-Satz: Bedingung
45.0.44
45. haften für jemanden
45.0.45
46. sonst geht das nicht
45.0.46
47. nachlesen
45.0.47
48. schwarz auf weiß(成語)
45.0.48
49. dann eben nicht
45.0.49
50. nuscheln
45.0.50
51. Ich war vorhin beim Zahnarzt
45.0.51
52. eine Füllung neu machen lassen
45.0.52
53. War das denn so schlimm?
45.0.53
54. Spritze geben
45.0.54
55. der Unterkiefer
45.0.55
56. taub
45.0.56
57. Geht das nicht auch ohne Betäubung?
45.0.57
58. Betäubung
45.0.58
59. nichts spüren wollen
45.0.59
60. aufbohren
45.0.60
61. spätestens nach drei Stunden
45.0.61
62. alles wieder in Ordnung
45.0.62
63. Na ja, dann ist ja gut(口語句式)
45.0.63
64. Verstehen kann ich dich ja
45.0.64
65. Ich begrüße Sie zur Prüfung im Fach …
45.0.65
66. Aufgabenblatt
45.0.66
67. das Blatt umdrehen
45.0.67
68. Aufgaben bearbeiten
45.0.68
69. möglichst ausführlich
45.0.69
70. stehen zur Verfügung
45.0.70
71. Hilfsmittel
45.0.71
72. verboten sein, etwas zu benutzen
45.0.72
73. Hand heben
45.0.73
74. Prüfungsunterlagen einsammeln
45.0.74
75. Die Ergebnisse werden Ihnen unter Ihrer Uni-E-Mail zugeschickt(被動語態)
45.0.75
76. Viel Glück!(固定表達)
45.0.76
77. Herzlich willkommen zu …(固定開場)
45.0.77
78. Studiogast
45.0.78
79. regionale Krimis
45.0.79
80. in Bayern spielen
45.0.80
81. Unter Krimi-Liebhabern sind Sie recht bekannt
45.0.81
82. erzählen Sie uns doch bitte
45.0.82
83. Ich habe am Flughafen … als Dolmetscherin gearbeitet
45.0.83
84. auf die Idee kommen
45.0.84
85. mittlerweile
45.0.85
86. 7 Kriminalromane geschrieben und veröffentlicht
45.0.86
87. die Idee für eine Story bekommen
45.0.87
88. Das hat oft mit der Region zu tun, in der ich lebe
45.0.88
89. auf wahren Begebenheiten beruhen
45.0.89
90. wahre Kriminalfälle
45.0.90
91. meine Figuren könnten wirkliche Menschen sein
45.0.91
92. mit all ihren Stärken und Schwächen
45.0.92
94. Wagen
45.0.93
95. Autobahn
45.0.94
96. Veranstaltung
45.0.95
97. Epoche
45.0.96
98. verlangt
45.0.97
99. Ausleihe
45.0.98
100. Zahnartz
45.0.99
101. Betäubung
45.0.100
102. Vorlesung
45.0.101
103. erhalten
45.0.102
104. regionale Krimis
45.0.103
105. wahrscheinlich
45.0.104
106. Gegend
45.0.105
107. kommen … vor
45.0.106
108. recherchierte
45.0.107
109. Auftritt
45.0.108
110. besondere Szenen mit Passanten
45.0.109
111. erschwert
45.0.110
112. ziemliches Risiko
45.0.111
113. Krimi-Verfilmung
45.0.112
114. hört
45.0.113
115. berühmt
45.0.114
116. persönliche Frage
45.0.115
117. kommen … vor
45.0.116
118. stecken
45.0.117
119. Alfred Hitchcock, der gern als “Passant” durch eine Szene lief
45.0.118
120. steckt meine Art zu denken und zu fühlen
45.0.119
121. ein „Teil“ des Autors
45.0.120
122. Sie arbeiten auch mit einem Co-Autor
45.0.121
123. es ist leichter, weil man sich nicht alles allein ausdenken muss
45.0.122
124. Konflikt
45.0.123
125. diskutieren und gemeinsam überarbeiten
45.0.124
126. Ihre Krimis gern verfilmen lassen
45.0.125
127. Ja, das würde mir gefallen
45.0.126
128. denn beim Schreiben sehe ich …
45.0.127
129. ich sehe meinen Figuren zu, höre, wie sie sprechen
45.0.128
130. nur noch aufschreiben
45.0.129
131. Na, dann hoffe ich sehr, dass …
45.0.130
132. Womit beschäftigen Sie sich gern in Ihrer Freizeit?
45.0.131
133. Ich gehe gern in die Berge
45.0.132
134. Wandern, Skifahren und Klettern
45.0.133
135. Bewegung in der freien Natur
45.0.134
136. Das kann ich gut verstehen
45.0.135
137. danke, dass Sie bei uns im Studio waren
45.0.136
138. Gerne(單詞)
45.0.137
139. Meine Studiogäste sind keine Popstars
45.0.138
140. Dennoch
45.0.139
141. YouTube-Kanal
45.0.140
142. unzählige Fans
45.0.141
143. begeistern
45.0.142
144. Mathe
45.0.143
145. inzwischen
45.0.144
146. decken … ab
45.0.145
147. anders als im Schulunterricht
45.0.146
148. Schulunterricht
45.0.147
149. bombardieren mit Stoff
45.0.148
150. Gebrauch von Jugendsprache machen
45.0.149
151. Jugendsprache
45.0.150
152. Schüler erreichen und ihnen helfen
45.0.151
153. Aufrufe pro Monat
45.0.152
155. Kumpel
45.0.153
156. im Keller
45.0.154
157. produzieren
45.0.155
158. im Durchschnitt
45.0.156
159. beschäftigen
45.0.157
160. überwiegend
45.0.158
161. freie Mitarbeiter
45.0.159
162. finanzieren
45.0.160
163. Werbeschaltungen
45.0.161
164. inzwischen erlauben sie uns …
45.0.162
165. neue Pläne schmieden
45.0.163
166. Jugendmarken
45.0.164
167. Werbung für Kleidung, Schulbedarf und Computer
45.0.165
168. Na, entweder das oder Sehen gegen Geld(口語句式)
45.0.166
169. fällt jedem die Entscheidung leicht
45.0.167
170. noch nie jemand gemeckert
45.0.168
171. auf diese Weise
45.0.169
172. Material umsonst anbieten
45.0.170
173. auf diese Weise(固定短語)
45.0.171
174. können + Infinitiv
45.0.172
175. umsonst
45.0.173
176. das wissen
45.0.174
177. zu schätzen wissen(固定搭配)
45.0.175
178. nun mal
45.0.176
179. eine ganz andere Frage
45.0.177
180. ein Angebot unter vielen
45.0.178
181. immer weiter
45.0.179
182. expandierend
45.0.180
183. Nachhilfemarkt
45.0.181
184. sich wenden an + Akkusativ(固定搭配)
45.0.182
185. an die guten Schüler
45.0.183
186. sich verbessern(反身動詞)
45.0.184
187. Um die kümmert sich ja sonst kaum einer
45.0.185
188. sich kümmern um + Akkusativ(固定搭配)
45.0.186
189. sonst kaum einer
45.0.187
190. bezahlen
45.0.188
191. keine Nachhilfe(否定名詞)
45.0.189
192. an bestimmten Punkten
45.0.190
193. Hilfe brauchen
45.0.191
194. kriegen(口語動詞)
45.0.192
195. wissen, wo es hakt
45.0.193
196. weiterhin viel Erfolg wünschen
45.0.194
197. Angebot
45.0.195
198. beschränkt sich auf
45.0.196
199. übliche Unterrichtssprache
45.0.197
200. verwendet
45.0.198
201. festes Personal
45.0.199
202. Werbeeinnahmen
45.0.200
203. kostendeckend
45.0.201
204. bevorzugen
45.0.202
205. Werbung sehen, anstatt zu bezahlen(短語結構)
45.0.203
206. vorher
45.0.204
207. praktisch keine Nachhilfeangebote(短語搭配)
45.0.205
208. ihr Gehirn
45.0.206
209. dies braucht
45.0.207
210. das Gebiet
45.0.208
211. ohne jede Gefahr
45.0.209
212. mangelt es an
45.0.210
213. Gelegenheiten
45.0.211
214. elterlicher Fürsorge
45.0.212
215. verhalten
45.0.213
216. Verhalten(名詞)
45.0.214
217. Ständiges Eingreifen
45.0.215
218. Unterbrechen
45.0.216
219. ausprobieren
45.0.217
220. können
45.0.218
221. inspiriert werden(被動短語)
45.0.219
222. erwartet
45.0.220
223. beachten
45.0.221
224. mangelt es an(短語重現)
45.0.222
225. Wille
45.0.223
226. Fachgebiet
45.0.224
227. anwenden
45.0.225
228. Vortrag
45.0.226
229. Aufsicht
45.0.227
230. Spielen Kinder anregt
45.0.228
231. Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben
45.0.229
232. kindliches Gehirn
45.0.230
233. sich nur durch eigene Erfahrungen weiterentwickeln
45.0.231
234. überspitzt ausgedrückt
45.0.232
235. lebenswichtig
45.0.233
236. Kinder brauchen dazu ein möglichst großes Spielrevier
45.0.234
237. Spielrevier
45.0.235
238. entdecken und ausprobieren können
45.0.236
239. Leider ist das vielen Eltern nicht bewusst
45.0.237
240. neigen dazu, Kinder unter Daueraufsicht zu stellen
45.0.238
241. Daueraufsicht
45.0.239
242. statt sie auch mal etwas allein entdecken zu lassen
45.0.240
243. Angst haben
45.0.241
244. draußen spielen lassen
45.0.242
245. steuern
45.0.243
246. Hier fehlt ein Spielraum für freie, entdeckende und selbst gestaltete Aktivitäten ohne Aufsicht
45.0.244
247. Spielraum
45.0.245
248. freie, entdeckende und selbst gestaltete Aktivitäten
45.0.246
249. ohne Aufsicht
45.0.247
250. Entwicklung
45.0.248
251. am besten, wenn …
45.0.249
252. lediglich
45.0.250
253. Eltern ihre Kinder inspirieren und auf den richtigen Weg bringen
45.0.251
254. anhand eines Beispiels
45.0.252
255. stellen Sie sich vor
45.0.253
256. Vorhaben
45.0.254
257. fördern
45.0.255
258. Beim Bauen sollten Sie nur dann helfen, wenn …
45.0.256
259. konkret um etwas bitten
45.0.257
260. Eltern setzen sich sehr ein
45.0.258
261. tragende Rolle übernehmen
45.0.259
262. solche Aktivitäten
45.0.260
263. das ist entmutigend und wenig inspirierend
45.0.261
264. Eltern, die den Kindern alles vormachen
45.0.262
265. vormachen
45.0.263
266. ersticken
45.0.264
267. so wichtige Chance
45.0.265
268. eigene Entdeckung und Gestaltung
45.0.266
269. Stattdessen demotivieren sie die Kinder
45.0.267
270. zeigen ihnen, dass …
45.0.268
271. Freizeitaktivitäten
45.0.269
272. Museumsbesuche
45.0.270
273. denn Eltern möchten, dass ihre Kinder lernen
45.0.271
274. darüber nachdenken, dass …
45.0.272
275. inspirierender sein könnte
45.0.273
276. Dinge gestalten
45.0.274
277. nicht von Erwachsenen vorgegeben
45.0.275
278. für mehr Freiheit werben
45.0.276
279. setzen den Kindern genug Grenzen
45.0.277
280. verlangen Disziplin und Gehorsam
45.0.278
281. zumindest bei ihrem Spiel
45.0.279
282. Weltentdecker und Gestalter
45.0.280
283. jungen Erwachsenen
45.0.281
284. Sachwissen
45.0.282
285. fehlt es ihnen häufig an der Motivation
45.0.283
286. offensichtlich
45.0.284
287. haben sie die Lust am Entdecken und Gestalten verloren
45.0.285
288. schließe ich meinen Vortrag
45.0.286
289. mit der Bitte um mehr Freiraum
IV 寫作
46
Umwelt und Nachhaltigkeit
46.1
Thema: Plastikverpackungen(塑膠包裝)
46.1.1
1. Prüfungsaufgabe(模擬考題)
46.1.2
2. Beispieltext(德文範文)
46.1.3
3. 中文翻譯(逐句對照)
46.1.4
4. Satzstruktur und Redemittel(句型與結構分析)
46.1.5
5. Weiterführende Übungsvorschläge(進一步練習建議)
46.2
Thema: Klimawandel(氣候變遷)
46.2.1
1. Prüfungsaufgabe(模擬考題)
46.2.2
2. Beispieltext(德文範文)– 中立生活實用版
46.2.3
3. 中文翻譯(逐句對照)
46.2.4
4. Satzstruktur und Redemittel(句型與結構分析)
46.2.5
5. Weiterführende Übungsvorschläge(進一步練習建議)
46.3
Thema: Mülltrennung(垃圾分類)
46.3.1
1. Prüfungsaufgabe(模擬考題)
46.3.2
2. Beispieltext(德文範文)
46.3.3
3. 中文翻譯(逐句對照)
46.3.4
4. Satzstruktur und Redemittel(句型與結構分析)
46.3.5
5. Weiterführende Übungsvorschläge(進一步練習建議)
46.4
Thema: Energie sparen(節能)
46.4.1
1. Prüfungsaufgabe(模擬考題)
46.4.2
2. Beispieltext(德文範文)
46.4.3
3. 中文翻譯(逐句對照)
46.4.4
4. Satzstruktur und Redemittel(句型與結構分析)
46.4.5
5. Weiterführende Übungsvorschläge(進一步練習建議)
46.5
Thema: Umweltschutz(環境保護)
46.5.1
1. Prüfungsaufgabe(模擬考題)
46.5.2
2. Beispieltext(德文範文)
46.5.3
3. 中文翻譯(逐句對照)
46.5.4
4. Satzstruktur und Redemittel(句型與結構分析)
46.5.5
5. Weiterführende Übungsvorschläge(進一步練習建議)
47
Teil 1 – Forumsbeitrag:常用連接詞與結構模板 | Useful Connectors and Structure Templates
47.1
1. Einleitung(引言)
47.2
2. Meinung äußern(表達意見)
47.3
3. Gründe und Beispiele nennen(說明原因與舉例)
47.4
4. Vorschläge machen(提出建議)
47.5
5. Vor- und Nachteile nennen(陳述優缺點)
47.6
6. Schlussfolgerung / Fazit(總結)
48
Teil 1 – Forumsbeitrag:高頻主題彙整 | Frequent Writing Topics
48.1
1. Umwelt und Nachhaltigkeit
48.2
2. Digitale Medien und Technologie
48.3
3. Bildung und Schule
48.4
4. Arbeit und Beruf
48.5
5. Gesundheit und Ernährung
48.6
6. Reisen und Freizeit
48.7
7. Gesellschaft und Zusammenleben
48.8
8. Konsum und Werbung
48.9
9. Mobilität und Verkehr
48.10
10. Familie und Beziehungen
49
B2 Schreiben Aufgaben aus Modelltests
49.1
Modelltest 1
49.1.1
Teil 1
49.1.2
Teil 2
49.2
Modelltest 2
49.2.1
Teil 1
49.2.2
Teil 2
49.3
Modelltest 3
49.3.1
Teil 1
49.3.2
Teil 2
49.4
Modelltest 4
49.4.1
Teil 1
49.4.2
Teil 2
49.5
Modelltest 5
49.5.1
Teil 1
49.5.2
Teil 2
49.6
Modelltest 6
49.6.1
Teil 1
49.6.2
Teil 2
49.7
Modelltest 7
49.7.1
Teil 1
49.7.2
Teil 2
49.8
Modelltest 8
49.8.1
Teil 1
49.8.2
Teil 2
49.9
Modelltest 9
49.9.1
Teil 1
49.9.2
Teil 2
49.10
Modelltest 10
49.10.1
Teil 1
49.10.2
Teil 2
49.11
Modelltest 11
49.11.1
Teil 1
49.11.2
Teil 2
49.12
Modelltest 12
49.12.1
Teil 1
49.12.2
Teil 2
49.13
Modelltest 13
49.13.1
Teil 1
49.13.2
Teil 2
49.14
Modelltest 14
49.14.1
Teil 1
49.14.2
Teil 2
49.15
Modelltest 15
49.15.1
Teil 1
49.15.2
Teil 2
49.16
Modelltest 1–15 題型與主題概要(B2 Schreiben)
49.16.1
Teil 1 主題一覽(論壇/部落格文章)
49.16.2
Teil 2 主題一覽(實用書信寫作)
49.16.3
題型統整建議
50
Beispielaufsatz
50.1
Modelltest 1
50.1.1
Teil 1
50.1.2
Teil 2
50.2
Modelltest 2
50.2.1
Teil 1
50.2.2
Teil 2
50.3
Modelltest 3
50.3.1
Teil 1
50.3.2
Teil 2
50.4
Modelltest 4
50.4.1
Teil 1
50.4.2
Teil 2
50.5
Modelltest 5
50.5.1
Teil 1
50.5.2
Teil 2
50.6
Modelltest 6
50.6.1
Teil 1
50.6.2
Teil 2
50.7
Modelltest 7
50.7.1
Teil 1
50.7.2
Teil 2
50.8
Modelltest 8
50.8.1
Teil 1
50.8.2
Teil 2
50.9
Modelltest 9
50.9.1
Teil 1
50.9.2
Teil 2
50.10
Modelltest 10
50.10.1
Teil 1
50.10.2
Teil 2
50.11
Modelltest 11
50.11.1
Teil 1
50.11.2
Teil 2
50.12
Modelltest 12
50.12.1
Teil 1
50.12.2
Teil 2
50.13
Modelltest 13
50.13.1
Teil 1
50.13.2
Teil 2
50.14
Modelltest 14
50.14.1
Teil 1
50.14.2
Teil 2
50.15
Modelltest 15
50.15.1
Teil 1
50.15.2
Teil 2
50.16
Modelltest 1–15 題型與主題概要(B2 Schreiben)
50.16.1
Teil 1 主題一覽(論壇/部落格文章)
50.16.2
Teil 2 主題一覽(實用書信寫作)
50.16.3
題型統整建議
51
Mein Aufsatz – Korrekturversion
51.1
Modelltest 01 Schreiben Teil 1
51.1.1
1. 考題原文德語版本
51.1.2
2. 原始文章(保留所有錯誤)
51.1.3
3. 有效字數統計
51.1.4
4. 考試評分(依據 Goethe B2 官方標準)
51.1.5
5. 原文中的主要錯誤與修正建議(不放過任何一個,附解釋)
51.1.6
6. 高分潤色版本(參考滿分水準)
51.1.7
7. 總結與後續學習建議
51.2
Modelltest 01 Schreiben Teil 1
51.2.1
1. 考題原文(德語)
51.2.2
2. 原始文章(保留錯誤)
51.2.3
3. 有效字數統計
51.2.4
4. Goethe B2 評分與分析
51.2.5
5. 原文中錯誤分析與修正建議
51.2.6
6. 高分範文參考(德語原文)
51.3
Modelltest 01 Schreiben Teil 2
51.3.1
1. 考題原文德語版本(可省略)
51.3.2
2. 原始文章(保留所有錯誤)
51.3.3
3. 有效字數統計
51.3.4
4. 考試評分(依據 Goethe B2 官方標準)
51.3.5
5. 原文中的主要錯誤與修正建議(附解釋)
51.3.6
6. 高分潤色版本(參考滿分水準)
51.3.7
7. 總結與後續學習建議
51.4
Modelltest 01 Schreiben Teil 2
51.4.1
1. 考題原文德語版本
51.4.2
2. 原始文章(保留所有錯誤)
51.4.3
3. 有效字數統計
51.4.4
4. 考試評分(依據 Goethe B2 官方標準)
51.4.5
5. 原文中的主要錯誤與修正建議
51.4.6
6. 高分潤色版本(參考滿分水準)
51.5
Modelltest 02 Schreiben Teil 1
51.5.1
1. 考題原文德語版本
51.5.2
2. 原始文章(保留所有錯誤)
51.5.3
3. 有效字數統計
51.5.4
4. 考試評分(依據 Goethe B2 官方標準)
51.5.5
5. 原文中的主要錯誤與修正建議
51.5.6
6. 高分潤色版本(參考滿分水準)
51.5.7
7. 總結與後續學習建議
51.6
Modelltest 02 Schreiben Teil 2
51.6.1
1. 考題原文(德語)
51.6.2
2. 原始文章(保留錯誤並標註)
51.6.3
3. 有效字數統計
51.6.4
4. Goethe B2 評分與評語
51.6.5
5. 原文錯誤修正與解釋
51.6.6
6. 高分範文(參考滿分寫法)
51.7
Modelltest 06 Schreiben Teil 1
51.7.1
1. 考題原文德語版本
51.7.2
2. 原始文章(保留所有錯誤)
51.7.3
3. 有效字數統計
51.7.4
4. 考試評分(依據 Goethe B2 官方標準)
51.7.5
5. 原文中的主要錯誤與修正建議(不放過任何一個,附解釋)
51.7.6
6. 高分潤色版本(參考滿分水準)
51.7.7
7. 總結與後續學習建議
52
寫作範文雙語匯總
53
寫作模板
53.1
Goethe B2 Schreiben Teil 1 – 萬用論壇文章寫作模板
53.1.1
Titel: [請輸入具體主題,例如:Sind Schönheitsoperationen bei Jugendlichen sinnvoll?]
53.2
Goethe B2 Schreiben Teil 2 – 書信寫作萬用模板
53.2.1
Anrede(稱呼語)
53.2.2
Einleitung – 說明寫信目的
53.2.3
Hauptteil – 發展段(根據題目具體組合內容點)
53.2.4
Schluss – 收尾與致謝
54
歌德B2官方模擬題
54.1
Goethe-Zertifikat B2 Schreiben – Modellsatz Erwachsene
54.1.1
Teil 1
54.1.2
Teil 2
54.2
Goethe-Zertifikat B2 – Bewertungskriterien Schreiben(寫作評分標準)
54.2.1
🧩 1.
Aufgabenerfüllung(任務完成度)
54.2.2
🧩 2.
Kohärenz(結構與連貫性)
54.2.3
🧩 3.
Wortschatz(詞彙運用)
54.2.4
🧩 4.
Strukturen(句法與文法結構)
54.3
高分範文 + 中文註解
54.3.1
Teil 1: Forumsbeitrag zur Verschmutzung der Umwelt
54.3.2
Teil 2: Nachricht an den Vorgesetzten
55
Schreiben Teil 1
55.1
篇章結構
55.1.1
1. Einleitung(引言)
55.1.2
2. Hauptteil(主體段落)
55.1.3
3. Schluss(結語)
55.2
常用 Redemittel(表達句型)
55.3
範本範圍內可套用主題示例
55.4
建議策略
55.5
B2 Schreiben Teil 1 – Forumsbeitrag Universalvorlage
55.5.1
Vorlage – Redemitteltext
55.5.2
Beispielthema: Digitale Medien im Alltag
56
Schreiben Teil 2
56.1
1. Anrede(稱謂)
56.2
2. Einleitung – Anlass des Schreibens
56.3
3. Beispiele geben / die Situation schildern
56.4
4. Bitten / Vorschläge machen
56.5
5. Verständnis zeigen
56.6
6. Entschuldigung ausdrücken
56.7
7. Abschluss – Dank & Hoffnung
56.8
8. Grußformel(結尾問候語)
56.9
Bonus:常見表達替換(多樣化語言)
56.10
B2 Schreiben Teil 2 – Offizielle E-Mail: Universalvorlage
56.10.1
Betreff: [Hier ein kurzer Titel – z. B. Anfrage wegen Praktikumsplatz]
56.10.2
Beispiel: Praktikumsplatz empfehlen
V 口語
57
B2 Sprechen Redemodell
57.1
Sprechen Teil 1
57.2
Sprechen Teil 2
58
B2 – Redemittel: Fragen stellen
58.1
1. Meinung erfragen(詢問意見)
58.1.1
Satzmuster:
58.1.2
Beispiele:
58.2
2. Erfahrungen erfragen(詢問經驗)
58.2.1
Satzmuster:
58.2.2
Beispiele:
58.3
3. Vorteile / Nachteile abfragen(詢問優缺點)
58.3.1
Satzmuster:
58.3.2
Beispiele:
58.4
4. Begründung / Erklärung verlangen(請求解釋或理由)
58.4.1
Satzmuster:
58.4.2
Beispiele:
58.5
5. Alternativen erfragen(詢問替代方案)
58.5.1
Satzmuster:
58.5.2
Beispiele:
58.6
6. Zustimmung / Ablehnung prüfen(確認立場)
58.6.1
Satzmuster:
58.6.2
Beispiele:
58.7
7. Zukunftsperspektive / Veränderung erfragen(探討未來與改變)
58.7.1
Satzmuster:
58.7.2
Beispiele:
58.8
8. Hypothetische Fragen(假設性提問)
58.8.1
Satzmuster:
58.8.2
Beispiele:
59
B1-Vortrag
59.1
Thema: Online-Shopping
59.2
Thema: Handy
59.3
Thema: Wandern in der Natur
59.4
Thema: Urlaub
59.5
Thema: Transportmittel für Reisen
59.5.1
1. Einleitung – 開場白
59.5.2
2. Eigene Erfahrung – 個人經驗
59.5.3
3. Situation in meiner Heimat – 家鄉情況(中國)
59.5.4
4. Vor- und Nachteile – 優點與缺點
59.5.5
5. Schluss – 結語
59.6
Thema: Vegetarismus
59.7
Thema: Was findest du ist der beste Studentenjob?
59.7.1
1. Einleitung / 開場白
59.7.2
2. Eigene Erfahrung / 個人經驗
59.7.3
3. Situation in meinem Heimatland / 家鄉情況
59.7.4
4. Vorteile und Nachteile / 優點與缺點
59.7.5
5. Schluss und Dank / 結語與致謝
59.8
Thema: Barzahlung, Kreditkarte oder Handy – Welche Zahlungsmethode ist am besten?
59.8.1
1. Einleitung / 開場白
59.8.2
2. Eigene Erfahrung / 個人經驗
59.8.3
3. Situation in meinem Heimatland / 家鄉情況(中國)
59.8.4
4. Vorteile und Nachteile / 優點與缺點
59.8.5
5. Schluss und Dank / 結語與致謝
59.9
Thema: Nachtleben und nächtliches Wachbleiben
59.9.1
1. 開場白 – Einleitung
59.9.2
2. 個人經驗 – Eigene Erfahrung
59.9.3
3. 家鄉或國家情況 – Situation im Heimatland
59.9.4
4. 優缺點 – Vor- und Nachteile
59.9.5
5. 結語與致謝 – Schluss und Dank
59.9.6
備註:演講詞總字數:約 295 Wörter
60
B2 Sprechen Modellaufsaetze
60.1
Modelltest 01
60.1.1
Thema A – Fremdsprachenerwerb
60.1.2
Thema B – Familienformen
60.1.3
Teil 2 Diskussion: Sollen Lehrer und Schüler auf Facebook befreundet sein?
60.2
Modelltest 02
60.2.1
Thema A – Einkäufe tätigen
60.2.2
Thema B – Urlaubsgestaltung
60.2.3
Thema B – Urlaubsgestaltung
60.2.4
Teil 2 – Diskussion: Soll man ganz auf Fleisch verzichten?
60.3
Modelltest 03
60.3.1
Thema A – Studentenjobs
60.3.2
Thema B – Partnersuche**
60.3.3
Thema B – Partnersuche
60.3.4
Teil 2 – Diskussion: Sollen in Museen private Events stattfinden dürfen?
60.4
Modelltest 04
60.4.1
Thema A – Kontakt zu Tieren
60.4.2
Thema B – Trendsportarten
60.4.3
Teil 2 – Diskussion führen: Haben es schöne Menschen leichter?**
60.5
Modelltest 05
60.5.1
Thema A – Suche nach einem Arbeitsplatz
60.5.2
Thema B: Schule beendet – was nun?
60.5.3
Teil 2 – Diskussion: Sollen Filmstars ihre persönliche Meinung über öffentliche Themen publik machen?
60.6
Modelltest 06
60.6.1
Thema A – Wahl des Verkehrsmittels zum Arbeitsplatz
60.6.2
Thema B – Preisvergleich vor einer Anschaffung
60.6.3
Teil 2 – Diskussion: Soll man einen „Elternführerschein“ einführen?
61
B2 Sprechen Aufgaben aus Modelltests
61.1
Modelltest 1 – Sprechen
61.1.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.1.2
Thema A – Fremdsprachenerwerb
61.1.3
Thema B – Familienformen
61.1.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.2
Modelltest 2 – Sprechen
61.2.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.2.2
Thema A – Einkäufe tätigen
61.2.3
Thema B – Urlaubsgestaltung
61.2.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.3
Modelltest 3 – Sprechen
61.3.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.3.2
Thema A – Studentenjobs
61.3.3
Thema B – Partnersuche
61.3.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.4
Modelltest 4 – Sprechen
61.4.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.4.2
Thema A – Kontakt zu Tieren
61.4.3
Thema B – Trendsportarten
61.4.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.5
Modelltest 5 – Sprechen
61.5.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.5.2
Thema A – Suche nach einem Arbeitsplatz
61.5.3
Thema B – Schule beendet – was nun?
61.5.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.6
Modelltest 6 – Sprechen
61.6.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.6.2
Thema A – Wahl des Verkehrsmittels zum Arbeitsplatz
61.6.3
Thema B – Preisvergleich vor einer Anschaffung
61.6.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.7
Modelltest 7 – Sprechen
61.7.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.7.2
Thema A – Mit dem Rauchen aufhören
61.7.3
Thema B – Diäten
61.7.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.8
Modelltest 8 – Sprechen
61.8.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.8.2
Thema A – Berufe der Zukunft
61.8.3
Thema B – Wohnformen im Alter
61.8.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.9
Modelltest 9 – Sprechen
61.9.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.9.2
Thema A – Eine Stadt erkunden
61.9.3
Thema B – Digitale Kommunikation
61.9.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.10
Modelltest 10 – Sprechen
61.10.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.10.2
Thema A – Talentförderung
61.10.3
Thema B – Alternative Heilmethoden
61.10.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.11
Modelltest 11 – Sprechen
61.11.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.11.2
Thema A – Müllvermeidung
61.11.3
Thema B – Körperkult
61.11.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.12
Modelltest 12 – Sprechen
61.12.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.12.2
Thema A – Finanzielle Absicherung im Alter
61.12.3
Thema B – Spielsucht
61.12.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.13
Modelltest 13 – Sprechen
61.13.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.13.2
Thema A – Stress-Management
61.13.3
Thema B – Maßnahmen zur Alltagsbewältigung für Menschen mit Behinderung
61.13.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.14
Modelltest 14 – Sprechen
61.14.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.14.2
Thema A – Ehrenamtliche Tätigkeit
61.14.3
Thema B – Politisches Engagement bei jungen Menschen
61.14.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.15
Modelltest 15 – Sprechen
61.15.1
Teil 1 – Vortrag halten
61.15.2
Thema A – Entspannungsphasen am Arbeitsplatz
61.15.3
Thema B – Umweltkatastrophen
61.15.4
Teil 2 – Diskussion führen
61.16
Modelltest 1–15 題型與主題概要
62
Goethe-Zertifikat B2 Sprechen
62.1
Kandidatenblätter A
62.1.1
考試時間與說明
62.1.2
Teil 1 – Vortrag halten
62.1.3
Teil 2 – Diskussion führen
62.2
Kandidatenblätter B
62.2.1
考試時間與說明
62.2.2
Teil 1 – Vortrag halten
62.2.3
Teil 2 – Diskussion führen
62.3
Goethe-Zertifikat B2 – Bewertungskriterien Sprechen(口語評分標準)
62.3.1
1.
Aufgabenerfüllung(任務完成度)
62.3.2
2.
Vortrag / Kohärenz(連貫性與流暢度)
62.3.3
3.
Diskussion / Interaktion(互動與討論能力)
62.3.4
4.
Wortschatz(詞彙)
62.3.5
5.
Strukturen(文法結構)
62.3.6
6.
Aussprache(發音)
Published with bookdown
2025_B2
2025_B2
王逸帆
2025-05-25
Preface
2025_B2。采用R的bookdown製作,輸出格式為bookdown::gitbook。